Euskirchen freut sich auf seine Kulturnacht
Die Vorfreude steigt: Am Samstag, 17. September, geht die zehnte Auflage der beliebten Veranstaltung über unterschiedliche Bühnen der Kreisstadt. Von 19 Uhr bis 24 Uhr können die Besucher zwischen fünf »Blöcken«, wie Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl die Spielort-Schwerpunkte bei der Präsentation nannte, pendeln: Altes Rathaus/Dicker Turm, Kulturhof, Parkhotel, Casino mit Kirchen und der Bereich Stadttheater/Emil-Fischer-Gymnasium. Ähnlich facettenreich ist das Programm, das sich in wechselnden, jeweils 20-minütigen Vorstellungen an das Publikum richtet. Die Protagonisten - 27 Künstler - kommen aus Euskirchen, der Umgebung, manch einer aber auch aus München, Stuttgart und Hamburg. An fünf Spielstätten übersetzen Dolmetscher in Gebärdensprache. Zwölf Spielorte sind barrierefrei zu erreichen. Tickets zum Preis von 15 Euro/Erwachsener sind im Vorverkauf erhältlich beim WochenSpiegel in der Gerberstraße 41, in der Galeria Kaufhof, im Kulturhof/Stadtbibliothek sowie im SVE Service-Center. An der Abendkasse aller Spielstätten kosten die Eintrittskarten 18 Euro/Erwachsener. Die Tickets gibt es in Form von Eintrittsbändchen, die zum Eintritt in sämtliche Spielstätten der Kulturnacht berechtigen. Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr (Personalausweis vorlegen) haben ebenso kostenfreien Eintritt wie die Inhaber des EU-Passes. Letztere melden sich im Kulturhof, Raum 2.5. Das umfangreiche Programm finden sie in der heutigen WochenSpiegel-Ausgabe. Mehr Infos unter: www.eu-kulturnacht.de