

»Das Motto des diesjährigen CSD macht deutlich, dass wir uns gemeinschaftlich gegen Hass und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft stellen müssen. Denn das Gedankengut, das sich gegen die Rechte der queeren Community richtet, richtet sich gegen unsere gesamte freiheitliche demokratische Grundordnung. Mit dem Rechtsruck werden hart erkämpfte Rechte der queeren Community immer mehr bedroht. Konservative fordern eine homogene und patriarchalisch strukturierte Gesellschaft, in der es keinen Platz für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu geben scheint«, erklärt Winfried Kubitza-Simons vom Organisationsteam des CSD Euskirchen. »Gemeinsam demonstrieren wir, diskutieren wir und erheben unsere Stimmen für eine offene und gleichberechtigte Gesellschaft. Damit Euskirchen bunt bleibt, müssen wir uns nicht nur auf dem CSD, sondern das ganze Jahr über für die Rechte der queeren Community einsetzen. Denn nur wenn wir couragiert und wehrhaft bleiben, bewahren wir unsere weltoffene Stadtgemeinschaft«, erklären die Veranstalter und teilnehmenden Organisationen, Personen und Gruppen ihr gemeinsames Ziel.
Landrat Ramers ist Schirmherr
Die Schirmherrschaft über den Aktionstag hat Markus Ramers, Landrat des Kreises Euskirchen, übernommen. »Der Christopher Street Day ist weit mehr als nur eine bunte Parade – er ist ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Gleichberechtigung. Auch im Jahr 2025 bleibt es unsere gemeinsame Aufgabe, für eine offene und tolerante Gesellschaft einzustehen, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, frei und selbstbestimmt leben kann. Unser Landkreis soll ein sicherer Ort für alle Menschen sein – ein Ort, an dem Vielfalt als Bereicherung gesehen wird«, erklärt Markus Ramers.
Auch Bürgermeister Sacha Reichelt sieht den CSD als starkes Signal für ein positives Miteinander: »Ich freue mich sehr, dass es in Euskirchen Menschen gibt, die aktiv sind und positive Aktionen auf die Beine stellen. Ich wünsche den Organisatoren, dass viele Menschen in Euskirchen diesen Tag besuchen und eine gute Zeit erleben. Euskirchen soll bunt sein und die Menschen aus der queeren Community sollen hier genauso wie alle anderen die Chance haben, ein erfülltes und friedliches Leben zu leben. Dafür sollten wir alle gemeinsam einstehen.«
Der IDAHOBIT in Euskirchen beginnt am Samstag, 17. Mai, um 12 Uhr mit der Eröffnung der Infostände auf dem Klosterplatz. Zahlreiche Institutionen, Organisationen und Parteien werden sich dort präsentieren. Interessierte können sich dort informieren. Mit der Begrüßung durch das Team von Queer Euskirchen e.V. fällt der Startschuss für das Bühnenprogramm.
Auf der Bühne werden über den Nachmittag verteilt unter anderem die Pink-Poms, Dieva, Ottilia, Brazzgazz, Just We und Stephan Brings auftreten. Moderiert wird das Programm von Entertainer Fraenkie Rudloff.
Um 14 Uhr wird das Bühnenprogramm pausieren und der CSD-Umzug durch die Innenstadt startet. »Mehr als 40 Gruppen haben sich bis jetzt für den Pride-Umzug angemeldet«, freut sich Mitorganisator Winfried Kubitza-Simons. Angeführt wird der Umzug durch die Gruppe RheinSamba. »Aus Wesseling und Bornheim bringen wir den Beat direkt auf die Straßen von Euskirchen und sorgen beim diesjährigen CSD für treibende Rhythmen, bunte Vibes und tanzbare Statements. Mit brasilianischer Percussion, viel Herz und einer klaren Botschaft feiern wir Vielfalt, Liebe und Gleichberechtigung – laut, bunt und voller Energie«, verspricht die Samba-Truppe. Gegen 14.30 Uhr pausiert die Parade vor Simons Glück und der Gaststätte Zum Viehplätzchen in der Kapellenstraße. Hier wird es einen Redebeitrag geben, und Brass-Gazz (Brass- & Performanceband) sowie die Pink-Poms werden mit einem Auftritt für Stimmung sorgen.
Nach dem Umzug, gegen 15 Uhr, wird das Bühnenprogramm auf dem Klosterplatz bis circa 20 Uhr fortgesetzt.
Bild von Tom Mohr wird versteigert
Im Laufe des Nachmittags wird dort außerdem ein Gemälde des 2024 verstorbenen Tom Mohr versteigert. »Unser guter Freund, Gründungsmitglied und Arbeitskollege Tom ist im letzten Jahr unerwartet verstorben. Er hat seinen Frieden oft im Gestalten von Bildern gefunden und so einige einzigartige Werke erschaffen, jedoch nie wirklich an sein Talent geglaubt. Daher möchten wir in diesem Rahmen eines seiner Bilder als seinen Beitrag am CSD versteigern und ihm zeigen, dass er ein wunderbarer Künstler war«, erklärt Winfried Kubitza-Simons.
Während des Aktionstages wird die evangelische Kirchengemeinde Euskirchen an ihrem Stand von 12 bis 18 Uhr »Segnungen für alle« anbieten. Ein Foodtruck wird auf dem Klosterplatz für entsprechende Verpflegung sorgen. Ab 19 Uhr startet die CSD-Aftershowparty mit dem Rock-Pop-Duo »Zeitraum« in der Gaststätte »Bei Alex – Zum Viehplätzchen« (Kapellenstraße 37). In der Stammkneipe des Queeren Stammtischs Euskirchen, dem Le Journal (Rathausstraße 4), wird ab 21 Uhr das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) übertragen.
Geschäfte, Organisationen und Institutionen, die anlässlich des Christopher-Street-Day in der Euskirchener Innenstadt ihre Fenster, Schaufenster beziehungsweise Häuser mit Regenbogenfahnen dekorieren möchten, bekommen diese auf Anfrage kostenlos vom Queer Euskirchen e.V. zur Verfügung gestellt. Kontakt: nicole-dreifke@web.de
Die Geschichte des CSD
Der Christopher-Street-Day (CSD) ist ein Gedenktag, der an den ersten bekannten Aufstand von Homosexuellen und anderen queeren Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street erinnert der am 28. Juni 1969 begann und in mehrtägigen Auseinandersetzungen mit der Polizei mündete. Heute wird der CSD zu unterschiedlichen Terminen, friedlich und mit bunten Paraden in vielen Städten weltweit gefeiert. Dabei feiern Queere-Menschen ihre gesetzlichen Rechte und ihren Stolz (Englisch: Pride).
Bühnenprogramm:
12 - 13.50 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung und Infostände; Begrüßung durch das Queer Euskirchen e.V. Team; Auftritt: Evangelische Kirchengemeinde Euskirchen; Rede: Landrat Markus Ramers; Auftritt: Pink Poms; Rede: Nyke Slawik (MdB); Auftritt: Ottilia; Rede Sacha Reichelt Bürgermeister der Stadt Euskirchen; Auftritt: Brazzgazz;
14 - 15 Uhr: Aufstellung Pride/CSD Demo Umzug; Pride / CSD Demo-Umzug
15 bis circa 20 Uhr
Rede: Winfried Kubitza-Simons, 1. Vorsitzender Queer-Euskirchen e.V.; Auftritt: Pink Poms; Auftritt: Brazzgazz – Brass- und Performanceband; Auftritt: Just We«; Rede: Ari und Melina – Solid Euskirchen; Auftritt: Ottilia; Rede: Anne Selmer, Vorstandsmitglied; Queer Euskirchen e.V.; Auftritt: Vanessa Heitmann; Rede: Walli Forner, Omas gegen Rechts; Auftritt: »Zeitraum« Rock-Pop-Duo; Versteigerung eines Gemäldes von Thomas Mohr für gemeinnützige Zwecke; Auftritt: Stephan Brings; Auftritt: »Just We«;
Durch das Programm führt Fraenkie Rudloff. Programmänderungen vorbehalten