Große Party zum 80-Jährigen der Steinbachtalsperre läuft
Von der Dammbegehung und Eifelvereinswanderung über Infostände und Greifvogelschau des Wildfreigeheges Hellenthal bis zum Drachenbootrennen und zur Live-Musik reicht das Programmspektrum. Party pur verspricht die Open-Air-Sommernacht auf der Liegewiese des Waldfreibades. Über fünf Stunden Live-Musik zum Abfeiern und Abtanzen werden hier geboten. Drei Bands geben jeweils eigenständige, 90-minütige Konzerte. In den Umbauphasen erfüllt DJ Mark Fühling jeden Musikwunsch. Tickets gibt es noch an der Abendkasse. Einlass ist am Samstagabend um 18.30 Uhr. Living Planet startet den Musikreigen um 20 Uhr. Es folgen Agnetha`s Affair um 21.45 Uhr und Manhattan Skyline um 23.30 Uhr. Der Sonntag, 4. September, steht ganz im Zeichen der Familie. Von 11 Uhr bis 13 Uhr spielt der Musikverein Arloff-Kirspenich zum Frühschoppen auf. Anschließend gibt SONS OFM aus Brühl Kostproben des Könnens, bevor zwischen 14.30 Uhr und 16 Uhr Los Rockos auftritt. Auch DJ Mark Fühling ist dabei. Großen Anklang fand bereits samstags die Dammbegehung. Los geht es direkt hinter dem stark frequentierten Stand der e-regio. Wer hier die richtige Anzahl der Bälle in einer Box errät, darf sich zusätzlich über ein Jahr kostenfreien Strom freuen. Der Eifelverein marschiert alle zwei Stunden bis zur Madbachtalsperre und zurück. Der Förderverein des Waldfreibades ist ebenfalls vor Ort vertreten - an beiden Tagen von 11 Uhr bis 17 Uhr direkt am Eingang des Bades. Der Fischerei-Verein präsentiert an beiden Tagen eine Ausstellung zum Thema. Das Infocenter befindet sich direkt hinter dem Abenteuerspielplatz. Die Greifvogelschau startet am Sonntag um 14 Uhr und 16 Uhr auf der Dammkrone. Ein absolutes Highlight sind die Drachenbootrennen, die bis in den Samstagnachmittag hinein die Blicke der Besucher auf das Wasser richten ließen. Die Deutsche Post gibt anlässlich des Jubiläums einen Sonderstempel und eine limitierte Sonderpostkarte heraus. Das »Erlebnis- Briefmarken«-Team Düren ist an beiden Tagen von 11-17 Uhr im Postzelt an der Staumauer vor Ort. Die SVE setzt zum Open-Air-Konzert an der Steinbachtalsperre Sonderbusse ein. Die Busse fahren am Samstag um 18.05 Uhr ab Euskirchen Bahnhof. Ein Bus fährt auf der Linie 870 über Wüschheim, Großbüllesheim, Kuchenheim und Flamersheim zur Steinbachtalsperre, der andere Bus fährt auf der Linie 870 über Roitzheim und Stotzheim zur Steinbachtalsperre. Alle Unterwegshaltestellen werden bedient. Die Rückfahrten erfolgen auf beiden Strecken am Sonntagmorgen um 1 Uhr. Darüber hinaus werden am Samstag und am Sonntag die regulären Fahrten auf der Linie 870 zwischen den Euskirchener Stadtteilen und der Steinbachtalsperre durchgeführt. So besteht am Samstag zwischen 9 Uhr und 19 Uhr in jeder Stunde eine Fahrtmöglichkeit zwischen Euskirchen Bahnhof und der Steinbachtalsperre und zurück. Am Sonntag bestehen zwischen 9 Uhr und 19 Uhr in jeder Stunde zwei Fahrtmöglichkeiten zwischen dem Euskirchener Bahnhof und der Steinbachtalsperre. Die genauen Abfahrtzeiten sind an den Haltestellen ausgehängt und im Internet veröffentlicht unter www.sveinfo.de.