Im Karneval ein deutliches Zeichen gesetzt
Auch 2022 fiel die Karnevalssession in der Eifel mehr oder weniger aus. Die Karnevalsgesellschaft "Die Jecke vom Hahnebömsche" aus Scheven ließ es sich trotzdem nicht nehmen, das beliebte Vereinsheft "Hahnschrei" zu produzieren. Es wurde unter dem Motto "33 Jahre Hahnenschrei, doch Karneval ist nicht dabei!" an die Haushalte verteilt.
Um den Einwohnern und besonders den Kindern eine kleine Freude zu bereiten, fand am Karnevalssamstag, 26. Februar, bei strahlendem Sonnenschein ein karnevalistischer Rundgang mit Vertretern aus Vorstand, Elferrat und Kindertanzgruppen der KG sowie einer Gruppe des FC Scheven durch das Dorf statt.
Gleichzeitig bekundeten die Teilnehmer ihre Solidarität mit der Ukraine. Bei allem karnevalistischen Herzblut wurde auch in Scheven die spontane Aktion vom Krieg in der Ukraine überschattet und man wollte ein Zeichen setzen. Die Teilnehmer waren sich einig: "Karneval ist eben mehr als nur Party und Spaß. Er kann auch eine Demonstration gegen Krieg im Karneval sein" - sogar in einem kleinen Dorf in der Eifel. (red/Maria Mattes)

Bau des Fernwärmenetzes in Euskirchen gestartet
Neue Messtation liefert ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich

Jetzt bewerben: Eifel Award 2025 – Regionale Wertschöpfung im Fokus
