Nicht nur für Kinder ist der Advent eine ganz besondere Zeit im Jahr, da ist sich Malahat Dinkelmann sicher. Deshalb hofft die kommissarische Leiterin des Integra Seniorenpflegezentrums in Euskirchen auf die Unterstützung der Bevölkerung.
Auch wenn die aktuellen Temperaturen noch ganz weit von denen im kommenden Dezember entfernt sind, machen sich Malahat Dinkelmann, die kommissarische Leiterin des Integra Seniorenpflegezentrum und Anja Simons, die Leiterin des sozialen Dienstes der Pflegeeinrichtung, schon viele Gedanken über die schönste Zeit des Jahres. »Es gibt viele Betreuungskräfte, die sich rührend um unsere Bewohner kümmern, ob als Einkaufsdienst, in der Einzelbetreuung oder beim Spiele spielen. Aber viele unserer rund 80 Bewohner haben keine Angehörigen mehr. Regelmäßigen Kontakt haben sie meist nur zum Personal. Deswegen haben wir uns überlegt, wie wir diesen Menschen in der Adventszeit eine Freude zu machen können«, verrät Malahat Dinkelmann.
Bewohnern eine Freude machen
»Wir möchten jedem unserer Bewohner gerne einen selbstgebastelten Adventskalender schenken und würden uns sehr freuen, wenn die Wochenspiegel-Leser uns dabei unterstützen«, erklärt Anja Simons im Gespräch mit der Redaktion.
»Mitbasteln kann jeder, egal ob Kind oder Erwachsener, ob Kindergarten, Grundschule, Unternehmen, Privatperson oder Verein«, erklärt Malahat Dinkelmann, die seit zehn Monaten in der Euskirchener Einrichtung arbeitet und die bereits an ihrer vorherigen Wirkungsstätte eine ähnliche Aktion ins Leben gerufen hat. »Das ist ein Steckenpferd von mir. Es ist einfach herzerwärmend, wenn man sieht, wie sich die älteren Menschen über einen gebastelten Adventskalender freuen«, verrät Dinkelmann ihre Motivation.
»Ganz zu schweigen von der Nachhaltigkeit der Aktion. Im Gegensatz zu vielen gekauften Adventkalendern sind die selbstgebastelten in der Regel mehrmals verwendbar«, sagt ihre Kollegin Anja Simons.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Der eigenen Kreativität kann man beim Basteln freien Lauf lassen. »Ob man nun mit 24 Stoffbeutelchen, verzierten Papierrollen, kleinen Päckchen, kurzen Briefen, kleinen Aufmerksamkeiten oder anderem arbeitet, ist jedem selbst überlassen. Vorgaben gibt es praktisch keine«, sagt Anja Simons. Allerdings sollten auf dem gebastelten Kunstwerk Name, Alter, Adresse, Wohnort und Telefonnummer angegeben sein. »Wir möchten schließlich den schönsten Kalender prämieren und dazu müssen wir die Möglichkeit haben, den Bastler oder die Bastlerin zu kontaktieren. Auf den Gewinner wartet eine Überraschung« betont Malahat Dinkelmann.
Bis zum 15. November können die gebastelten Kalender im Integra Seniorenpflegezentrum Euskirchen, Alte Gerberstraße 1, 53879 Euskirchen bei Anja Simons, der Leiterin des sozialen Dienstes abgegeben werden.