Jeder Fünfte mit einem „Einser-Schnitt“
Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter fand die Entlassfeier der Abiturientia 2019 des Franken-Gymnasiums im Forum Zülpich statt. Aus den Händen des Schulleiters Joachim P. Beilharz, der Oberstufenkoordinatorin Andrea Schauff, der Beratungslehrerin Dagmar Eßer und des Beratungslehrers Karsten Kramer erhielten dort 63 Schülerinnen und Schüler das Abiturzeugnis. Bemerkenswert ist, dass alle Schülerinnen und Schüler, die zu den Abiturprüfungen zugelassen waren, erfolgreich den angestrebten Abschluss erreichten. Die besten Wertungsergebnisse erzielten in diesem Abiturjahrgang Matthias Weimbs und Florian Hubo mit einer Gesamtnote von 1,1. Darüber hinaus konnten sich weitere elf Abiturientinnen und Abiturienten über ein „Einser-Abitur“ freuen. Jonathan Bolte und Florian Hubo erhielten aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistungen im Fach Physik einen Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Zudem wurden Jonathan Bolte für das beste Abschlussergebnis im Fach Philosophie und David Oppermann für die beste Abiturleistung im bilingualen Sachfach (Geschichte) ausgezeichnet. Auch besonderes soziales Engagement wurde im Rahmen des Festaktes gewürdigt. Der Förderverein des Franken-Gymnasiums ehrte Tom Hansen für sein überaus engagiertes Wirken innerhalb der Jahrgangsstufe und für die stets zuverlässige Kooperation mit den Schulgremien. Nach dem festlichen Akt in der Forumshalle wurden die Feierlichkeiten in der Schützenhalle Schwerfen fortgesetzt. Hier feierten die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Angehörigen, der Schulleitung und dem Kollegium des Franken-Gymnasiums den Abschluss ihrer Schullaufbahn. Auch mittlerweile pensionierte oder an anderen Schulen tätige Lehrerinnen und Lehrer, die die Abiturientia 2019 auf ihrem schulischen Weg am Franken-Gymnasium begleitet hatten, ließen sich die Gelegenheit zur persönlichen Gratulation nicht entgehen.