anw

Luxusbad stellt keine Bedrohung dar

»Konkurrenz belebt das Geschäft« - so lautet ein bekanntes Sprichwort. Als vor rund einem Jahr aber mit der »Thermen & Badewelt« ein Erlebnisbad der Superlative eröffnete, blickten die Betreiber der Freizeitbäder in der Umgebung mit gemischten Gefühlen nach Euskirchen. Zurecht? Die Betriebsleiter von Eifel-Therme Zikkurat, monte mare Rheinbach und Eifelbad sagen: »Nein!«. Sogar ein Plus von Besuchern oder gleich bleibende Zahlen konnten sie rückblickend auf 2016 verzeichnen.

»Das Luxusbad in Euskirchen hat eine völlig andere konzeptionelle Ausrichtung als wir«, sagt Eifel-Therme-Betriebsleiter Jörg Schaefer. Er stand und steht der Neueröffnung der Euskirchener Badewelt absolut nicht negativ gegenüber, weil er sie nicht als klassischen Konkurrenzbetrieb ansieht. »Wir sind ein typisches Familienbad. In die Euskirchener Badewelt dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre hingegen nur samstags.«

Experten-Prognose

Die Jahresabschlussbilanz gibt ihm Recht: 6.000 zusätzliche Besucher wurden im Schwimmbadbereich gezählt. 3.000 Saunagäste weniger – das ist ein Rückgang um acht Prozent – besuchten allerdings den Saunagarten des Firmenicher Bades. Das kommt nicht annähernd an den zuvor schlimmstenfalls angenommenen Rückgang um 30 Prozent heran, den Experten prognostiziert hatten. Wie Thomas Hambach, Erster Beigeordneter der Stadt Mechernich und Geschäftsführer der Eifel-Therme, vermutet, sei der Rückgang bei den Saunagästen vor allem auf ein besonderes Angebot des Freizeitbades »monte mare« in Rheinbach zurückzuführen, das die Kundschaft mit Verträgen für den Wellnessbereich an sich bindet.

Qualitätsbewusst

Tatsächlich konnte »monte mare« in Rheinbach 2016 rund 30.000 Saunagäste mehr begrüßen. »Zunächst aber gab es die Befürchtung, Gäste durch die Thermen und Badewelt zu verlieren«, gesteht Betriebsleiter Peer Schwetzler. Ein Marktbegleiter in solch einem Umfang sei immer ein »Mitesser am Tisch«. Zudem habe sich herausgestellt, dass die Badewelt das gleiche Einzugsgebiet hat. Schwetzler: »Unsere Gäste sind aber qualitätsbewusst und weniger erlebnisorientiert. Das gilt insbesondere für den Saunabereich«.

Ergänzendes Angebot

Die Stadt Bad Münstereifel als Betreiber vom »eifelbad« begrüßt ein umfangreiches Angebot für die Besucher der Region und dazu zähle auch ein Wellness- und Erlebnisbad wie es in Euskirchen angesiedelt ist. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian: »Wir sehen die Thermen und Badewelt nicht als Konkurrenz. Das ‚eifelbad‘ ist ein Freizeitbad mit Außenrutsche, Schwimm- und Sportbecken sowie Spiel- und Spaßbecken - alles zu familienfreundlichen Preisen«. Damit spreche man eine andere Zielgruppe an. Die Besucherzahlen haben sich deshalb seit Eröffnung der Badewelt nicht verändert.


Meistgelesen