Majon Wallis
von unseren Lesern

Nachahmenswerte „Nachbarschaftsinitiative Viehplätzchen“ in Euskirchen

Bilder

Foto: Nachbarschaftsgruppe "Viehplätzchen" (©), Zusammenstellung Majon Wallis

Die Nachbarschaftsgruppe "Viehplätzchen" in Euskirchen (nicht weit vom Alten Rathaus) hat sich Ende 2021 zusammengefunden. Ihr aktiver Kern besteht aus vierzehn engagierten Anwohner*innen, „die sich entschlossen haben, nicht nur ihre Nachbarschaft besser kennenzulernen, sondern auch für ein freundliches Zusammenleben im Viertel einzutreten“, so Birgit, eine der Initiatorinnen. Das Viertel, in dem die Gruppe aktiv ist, gilt als schwierig, mit gelegentlichen Polizeieinsätzen. Die Mitglieder der Viehplätzchen-Gruppe haben sich nicht entmutigen lassen und die Initiative ergriffen. Bei regelmäßigen Treffen am "Runden Tisch" mit Vertretern der Stadt Euskirchen, Polizei und Caritas, wird gemeinsam an der Weiterentwicklung des Viertels gearbeitet. Eine der ersten großen Aktivitäten der Gruppe war die Organisation eines Nachbarschaftsfests auf der Kapellenstraße im Jahr 2022, das im Jahr 2023 erfolgreich wiederholt wurde. Diese Feste umfassten einen Flohmarkt, (Live)-Musik, eine Kinderspielstraße und das Jugendmobil der Caritas. Und natürlich, dank vieler Spenden aus der Nachbarschaft, gemeinsames Essen und Trinken auf dem Rüdesheimer Platz. „Vielfalt soll nicht nur ein Wort sein - wenn möglichst viele Menschen mitmachen, kann gutes Zusammenleben gelingen“, sagt Horst, einer der Initiatoren. Teile des Erlöses aus den Festen wurden an Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien und an ein SOS-Kinderdorf gespendet, was zeigt, dass die Gruppe über den eigenen Tellerrand blickt und notleidende Menschen unterstützt. Im Frühling 2023 wurde ein Beet auf der Kapellenstraße umgestaltet. Dieses schöne Gemeinschaftsprojekt wurde vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und durch das Grünflächenamt Euskirchen tatkräftig unterstützt. Ein weiteres bemerkenswertes Vorhaben der Viehplätzchen-Gruppe ist die Übernahme einer Patenschaft für einen „Stolperstein“, der am 12.12.23 zusammen mit 34 anderen verlegt wird. Diese Gedenksteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und sollen auch die Geschichte der Stadt Euskirchen lebendig halten. Weitere geplante Aktionen sind Vorlesen in der nachbarschaftlichen AWO-Kita, die auch das Fest mit selbstbemalten Wimpeln unterstützt hatte, sowie ein Glühwein-Punsch-Stand auf der Kapellenstrasse 19 am 24. November 2023 ab 16.30 Uhr. Die Viehplätzchen-Gruppe zeigt, dass aktive Nachbarschaftsbeteiligung und soziales Engagement positive Veränderungen bewirken können, selbst in Vierteln, die mit Herausforderungen konfrontiert sind. Wer im Viertel wohnt und Interesse hat, mitzumachen, kann gern zu einer ersten Kontaktaufnahme am Glühweinstand vorbeikommen.

Meistgelesen