Michael Nielen

Narzissenfest wird zum 40. Mal gefeiert

Hollerath/Höfen. Das Narzissenfest wird am kommenden Sonntag, 24. April, zeitgleich in Hollerath und Höfen gefeiert.

Ein ganz neues Erlebnis für die Narzissenbesucher werden die Erzählstationen in den Tälern von Perlenbachtal, Fuhrtsbachtal und Oleftal sein.

Ein ganz neues Erlebnis für die Narzissenbesucher werden die Erzählstationen in den Tälern von Perlenbachtal, Fuhrtsbachtal und Oleftal sein.

Bild: Heike Becker

Das 40. Narzissenfest zur Blüte der wildwachsenden gelben Narzissen feiert die NRW-Stiftung am Sonntag, 24. April, gemeinsam mit der Gemeinde Hellenthal und der Stadt Monschau, dem Naturpark Nordeifel und dem Nationalpark Eifel. Erstmalig findet die Veranstaltung von 10 bis 17 Uhr gleichzeitig rund um das Nationalpark-Tor in Höfen bzw. im nahegelegenen Perlenbachtal und Fuhrtsbachtal und im Oleftal zwischen Hollerath und Büllingen statt.

Ein attraktives Programm verspricht einen erlebnisreichen Tag an beiden Standorten. Highlights sind die Erzählstationen an den Wanderwegen. Dort kann man die Bachtäler dieses Jahr ganz neu erleben. Dazu werden an den Veranstaltungsorten besondere Jubiläumsflyer verteilt, mit denen sich jeder zeitlich unabhängig und in seinem individuellen Tempo auf den Weg machen kann. Von 11 bis 16 Uhr freuen sich die Naturführer des Naturpark Eifel im Oleftal und die Waldführenden des Nationalpark Eifel im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal, an ihren Erzählstation über ihr ganz spezielles Naturthema zu erzählen. Wer die Strecken abkürzen möchte, kann Shuttleangebote nutzen.

An beiden Standorten wird es einen offiziellen Festakt geben, der in Hollerath um 12.30 Uhr und in Höfen um 14 Uhr vorgesehen ist. Besondere Gäste haben zugesagt: Dr. Heinrich Bottermann, der Staatssekretär aus dem Umweltministerium NRW; Eckhard Uhlenberg und Prof. Dr. Wolfgang Schumacher, Präsident und ehemaliger Vizepräsident der NRW-Stiftung; Jean Pütz, Wissenschaftsjournalist und Pate der Narzissentäler in der Eifel.

In Hollerath sprechen zudem der Vorsitzende des Naturpark Eifel, Manfred Poth, der Geschäftsführer der Loki-Schmidt Stiftung Axel Jahn, Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg und Friedhelm Wirtz, der Bürgermeister aus dem belgischen Büllingen.

In Höfen wird es weitere Grußworte von Dr. Michael Röös, Leiter der Nationalpark-Verwaltung Eifel und Georg Kaulen, erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Monschau geben.

Für das leibliche Wohl bestens gesorgt, damit alle Gäste die Infostände und die Programme vor Ort genießen können.

Das Programm am Wanderparkplatz Hollerather Knie

  • Infostände Naturpark Nordeifel, Nordeifel Tourismus GmbH, Biologische Station des Kreis Euskirchen mit dem Projekt Life helle Eifeltäler, Tourist Information Hellenthal, NABU, Heimatverein Rescheid und regionale Verkaufsstände
  • Greifvogelstation Hellenthal
  • Kinderbelustigung mit Sandras KidCar von 13 bis 17 Uhr, Outdoorspielzeuge und eine Rollenbahn
  • Konzerte: Musikverein Hecken spielt von 11 bis 12.30 Uhr, der Musikverein Manscheid von 15 bis 16.30 Uhr
  • Shuttle-Transfer 12 bis 17 Uhr zwischen Ruge-Bank und Parkplatz Hollerather Knie
  • Parkmöglichkeiten sind in fußläufiger Entfernung auf einer Wiese eingerichtet.
  • Weitere Informationen gibt es in der Tourist Information Hellenthal unter Tel.: 02482/85 115, tourismus@hellenthal.de und www.hellenthal.de

Meistgelesen