Michael Nielen

»Pilger der Hoffnung« auf dem Hermann-Josef-Weg

Steinfeld. Unter dem Leitwort »Pilger der Hoffnung« lädt Bischof Dr. Helmut Dieser am Samstag, 24. Mai, zu einem besonderen Pilgertag im Heiligen Jahr 2025 nach Steinfeld ein.

Das Grab des Heiligen Hermann-Josef in der Steinfelder Basilika ist in diesen Tag Ziel vieler Pilger.

Das Grab des Heiligen Hermann-Josef in der Steinfelder Basilika ist in diesen Tag Ziel vieler Pilger.

Bild: Michael Nielen

»Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg gehen, uns begegnen und austauschen«, sagt der Bischof des Bistums Aachen, Dr. Helmut Dieser. »Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen – über Ihren Glauben, Ihr Leben, Ihre Sicht auf die Welt und Ihre Hoffnungen.« Bischof Dieser fühlt sich dem Ort Steinfeld sehr verbunden. So wählte er das Kloster erst kürzlich als Tagungsort für die Deutsche Bischofskonferenz aus.

Treffpunkt für den Pilgertag ist um 13 Uhr am Klosterladen in Steinfeld. Von dort führt der etwa fünf Kilometer lange Rundweg durch die Natur rund um das Kloster – vorbei an der Hermann-Josef-Quelle, über befestigte Waldwege und ruhige Landstraßen. Der Weg ist gut begehbar, auch für Kinderwagen geeignet, und wird mit geistlichen Impulsen gestaltet, die Raum für Stille, Austausch und Nachdenken bieten.

Gegen 15 Uhr endet der Weg wieder im Kloster, wo ein vielfältiges Nachmittagsprogramm auf die Pilgerinnen und Pilger wartet. Neben Beichtmöglichkeiten und seelsorglichen Einzelgesprächen – auch mit Bischof Dr. Helmut Dieser selbst – gibt es eine Kinderführung durch die Basilika, einen meditativen Gang durchs Labyrinth, gemeinsames Singen und kreative Mitmachangebote. Auch die Trappistinnen aus der Abtei Maria Frieden stehen für Gespräche zur Verfügung – ein seltenes und besonderes Angebot.

Den spirituellen Abschluss bildet um 17 Uhr eine festliche Vorabendmesse mit Bischof Dieser in der Basilika St. Potentinus. Die Anmeldung zum Pilgertag am 24. Mai ist möglich unter: www.bistum-aachen.de/pilgern/heiligesjahr/start/index.html
Das Heilige Jahr ist für viele Gläubige weltweit ein besonderer Anlass, dem eigenen Glaubensweg neue Tiefe zu geben. Es lädt ein zu Umkehr, Versöhnung und Neuausrichtung. Im Bistum Aachen stehen in diesem Jahr drei zentrale Pilgerorte im Mittelpunkt: der Aachener Dom, die Basilika St. Vitus in Mönchengladbach und das Kloster Steinfeld.

Steinfeld bietet mit den Hermann-Josef-Dienstagen (noch bis 27. Mai) und dem großen Hermann-Josef-Fest am Sonntag, 1. Juni, ein umfangreiches Programm. Die wöchentliche Pilgerreihe endet am Dienstag, 27. Mai, mit einer Messe um 9 Uhr und einem gemeinsamen Frühstück.

Fußwallfahrt

Am Sonntag, 1. Juni, lädt die Pfarrei zum Fußpilgerweg von Nettersheim nach Steinfeld ein. Start ist um 9.30 Uhr an der Pfarrkirche St. Martinus, begleitet von spirituellen Impulsen und gemeinsamen Liedern. Ziel ist das Grab des heiligen Hermann Josef, das bei der Andacht um 14 Uhr im Mittelpunkt steht. Vor und nach der Andacht lädt der Hermann-Josef-Markt zum Verweilen ein. Auf Wunsch wird ein Rücktransport organisiert. Die Anmeldung zur Fußwallfahrt am 1. Juni erfolgt über die Pastoralreferentin Alice Toporowsky unter Tel.: 01575/5286782 oder per E-Mail an: alice.toporowsky@bistum-aachen.de

Programm am Samstag, 24. Mai, in der Übersicht:

  • bis 13 Uhr: Individuelle Anreise zum Kloster Steinfeld
  • ab 13 Uhr : Pilgerrundweg (ca. 5 km); nach dem Pilgerrundgang besteht die Möglichkeit zur Beichte.
  • 15 Uhr: Begegnung bei Kaffee und Kuchen
  • 16 Uhr: Angebote wie Beratung zum Wiedereintritt in die Kirche, Kinderführung in der Basilika, Gemeinsames Singen, Gespräch mit den Trappistinnen, Gang durch das Labyrinth, Kreatives für Kinder
  • 17.30 Uhr: Vorabendmesse mit Bischof Dr. Helmut Dieser in der Basilika St. Potentinus



Meistgelesen