mn

Tipps vom Ex-Parcouring-Weltmeister

Schulsport im herkömmlichen Sinne kann ganz schön langweilig sein, das wissen alle Schüler auf der Welt. Aber wenn einmal etwas Neues gelehrt wird, kann es auch sehr viel Spaß machen. Im Urfter Hermann-Josef-Haus zeigte Ex-Parcouring Weltmeister Matthias Esser aus Köln, wie man den Unterricht attraktiv gestalten kann. Zehn Schüler waren mit großem Eifer bei der Sache.

Pacouring ist eine Trendsportart, die ständig Zuwachs hat. Als Matthias Esser 2007 in München Weltmeister im Speed-Pacouring wurde, war die Szene noch klein. »Heute habe ich in der Weltspitze keine Chance mehr, die jungen Leute sind zu stark«, meint »Mattes« Esser während des Workshops in Urft. Daher beschloss er, auch nicht mehr an Wettkämpfen teilzunehmen und sich ganz auf das Lernen der Trendsportart zu verlegen. Neben den Workshops wie in Urft lehrt er Pacouring an der Sporthochschule in Köln in Lehrgängen für Sportlehrer, die ihren Schülern das Wissen über diese Sportart vermitteln wollen. Früher war es der Bocksprung über den Kasten, der so manchem Schüler blaue Flecken an den Knien bescherte. Dass es viel lockerer geht, zeigte Matthias Esser in der Sporthalle des Urfter Hermann-Josef-Hauses zehn Schülern.

Einfache Tricks

»Pacouring ist im Grunde genommen eine moderne Form des Turnens mit einfachen Tricks«, erklärt der 36-jährige Sportbegeisterte aus der Domstadt. Die Wurzel von Pacouring findet man in Frankreich. »Am Anfang war es eine kleine Gruppe die sich dieser Sportart annahmen. Heute gibt es eine anerkannte Ausbildung und Pacouring wird als eigenständige Sportart akzeptiert«, so Esser. Den Kontakt zu Esser hatte Helmut Peters zu Sonderschullehrer Michael Giefer aufgebaut. »Ich war damals für einen Sportartikelhersteller im Außendienst tätig und dabei hat Helmut den Kontakt aufgebaut«, erklärt Esser, wie der Workshop zu Stande gekommen war. Gespannt verfolgten die Schüler beim Workshop die Techniken für den Sprung über den Kasten. »Sie machen noch einige Fehler bei den verschieden Methoden, aber das ist egal. Die Hauptsache ist, dass sie mit Spaß und Eifer dabei sind«, so Esser. Für den Sportlehrer und Ausdauerathlet Michael Giefer war die Sportstunde mit Matthias Esser ein voller Erfolg: »Vielen Schülern fehlt es heute am Gefühl, wie man seinen Körper einsetzten kann. Beim Pacouring wird dieses Gefühl geschult und das ist sehr wichtig.« Text und Foto: Paul Düster


Meistgelesen