

Neben dem Frevel an der Umwelt sind auch die Entsorgungskosten ärgerlich. Der städtische Bauhof entsorgt die Reifen im Abfallwirtschaftszentrum des Kreises Euskirchen in Strempt. Die Kosten dafür werden letztendlich vom Steuerzahler getragen, sofern die Verantwortlichen nicht ermittelt werden. Die Stadt Bad Münstereifel hat die Taten bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Die Stadtverwaltung zählt alleine in diesem Jahr fünf entdeckte Fälle dieser Art. Am 5. März wurden 196 Altreifen an einem Waldweg, der von der L 113 zwischen Mahlberg und Scheuerheck nahe des Forsthauses Bliesthal abzweigt, entdeckt. Alleine hier kostete die Entsorgung 613 Euro – der Personalaufwand des städtischen Bauhofs noch nicht eingerechnet. Am Sonntag, 19. März, wurde an einem Waldweg, der zwischen Rodert und Scheuerheck von der Schleidtalstraße (L 234) abgeht, ein Berg mit ebenfalls etwa 200 Reifen gefunden. Nicht weniger Reifen waren es am 21. März in einem Waldstück ebenfalls nahe der L 234. Alles deute darauf hin, dass die Reifen mit einem großen Fahrzeug zur »Entladestelle« gefahren und dort abgekippt wurden. Die Polizei geht aufgrund der Beschaffenheit der Reifen – vor allem hinsichtlich des darauf angesetzten Grünspans – inzwischen davon aus, dass sie zuvor in der Landwirtschaft zur Beschwerung der Abdeckung von Fahrsilos genutzt wurden.
Die Stadt Bad Münstereifel appelliert, mögliche Entdeckungen weiterer Altreifen oder sogar Hinweise auf die möglichen Täter dem Ordnungsamt (Tel. 02253/505-236) oder der Abgabenabteilung (Tel. 02253/505-206) zu melden. Die Informationen werden vertraulich behandelt. Sollte man Täter bei ihrem Tun beobachten, bitte die Polizei verständigen.