

Von 10 bis 14 Uhr kann man sich über nützliche Insektenpflanzen für seinen Garten informieren und anschließend gut durchwurzelte, unbehandelte Stauden mitnehmen. Das Angebot umfasst auch eine große Auswahl an Kräutern und Heilpflanzen. Auch dieses Mal werden zahlreiche Initiativen ihre Arbeit vorstellen und alle Interessierten beraten. Die Biostation Euskirchen informiert über Dorfbiotope und Fördermöglichkeiten, die SoLaWi Wolkenborn/Nordeifel wird ihre Arbeit vorstellen, Mitglieder des Kaller Energieteams werden Solarmodule für Balkon und Garten präsentieren, eine bundesweite Initiative des Bonner Wissenschaftsladens stellt das Projekt »Tausende Gärten Tausende Arten« vor. Auch Kaller Naturgärten wollen sich auf dieser Plattform prämieren lassen. Zudem wird »Zoe & Elea«, der griechische Laden aus Keldenich, ökologische Pflanzenprodukte anbieten.
Der NABU Euskirchen lädt wieder zu informativen Gesprächen und Beratungen zu Naturschutzprojekten ein, auch Nistkästen werden erhältlich sein. Diesmal wird der NABU auch im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne im Kreis Euskirchen Handys einsammeln »für Bienen, Hummeln und Co«. Die Koordination der Pflanzenbörse hat Friede Röcher übernommen, sie ist erreichbar über info@friede-roecher.de.