Julia Borsch

"Großer Stern des Sports" 2023 für Reitsportverein Gerolstein e.V.

Pelm/Region. Die Reittherapeutischen Aktionstage des RSV siegen beim bundesweiten Wettbewerb des DOSB.

Großer Jubel beim RSV Gerolstein e.V. als sie den "Großen Stern des Sports" in Bronze und das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro aus den Händen von Manfred Heinisch, Vorstand der Raiffeisenbank Westeifel eG und Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Vulkaneifelkreis in einer Feierstunde im Lokschuppen Gerolstein erhielten.

Aktionstage für Menschen mit Behinderung

Der RSV Gerolstein hat mit seinen Aktionstagen für Menschen mit Behinderung die Jury überzeugt. Der Reitsportverein Gerolstein verbindet den Spaß am Reiten und den Umgang mit den Pferden mit therapeutischer Unterstützung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen. Der Verein hat zusammen mit Therapeuten "Aktionstage" ins Leben gerufen, an denen beeinträchtigte Menschen für einige Stunden dem Alltag entfliehen können. Reitlehrer/innen und zusätzlich 3 bis 5 Ehrenamtler betreuen an diesen Tagen die Teilnehmer/innen. Die Teilnehmer/innen haben verschiedene Beeinträchtigungen und müssen somit auch mit verschiedenen Ansätzen betreut werden. Das Ergebnis nach mehreren Therapietagen ist beeindruckend und freut nicht nur die ehrenamtlichen Betreuer und Helfer, sondern auch die Teilnehmer/innen und ihre Angehörigen. "Ein tolles Projekt das Inklusion, Integration und das Zusammenspiel von behinderten und nichtbehinderten Menschen eindrucksvoll darstellt.", so Manfred Heinisch in seiner Laudatio.

"Sterne des Sports" geht in die nächste Runde

Die Plätze zwei und drei belegten die DLRG Oberweis mit ihren Wassersporttagen und die Sportvereinigung Stadtkyll für ihr Projekt "Tribüne für die Zukunft". Auch sie erhielten ein Preisgeld von 1.000 bzw. 500 Euro. Außerdem erhielt der Tennisclub Prüm für die Arbeiten zum Aufbau der Tennisanlage nach der Flut einen Förderpreis in Höhe von 250 Euro. Alois Manstein,erster Beigeordneter des Vulkaneifelkreises sprach in seinem Grußwort von der wichtigen Aufgabe der Vereine für unsere Region und gratulierte allen Siegern und lobte ausdrücklich alle Ehrenamtler, die eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft haben und mit viel Engagement und Idealismus ausüben. Die Auszeichnung ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die "Sterne des Sports". Die beiden Erstplatzierten haben sich für die Auszeichnung "Sterne des Sports in Silber" auf Landesebene qualifiziert.

Ein historischer Wettbewerb

Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 9 Vereine aus der Region beworben, die alle zur Siegerfeier eingeladen wurden. Eine interessante Führung durch die Werkstätten und die Lokhalle und ein Imbiss mit interessanten Gesprächen umrahmte die Veranstaltung würdevoll. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die "Sterne des Sports" bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der "Sterne des Sports" in Gold ist. "Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb!" Mit diesem Satz beendete Manfred Heinisch die Siegerfeier und machte darauf aufmerksam, dass Vereine sich jetzt schon für den Wettbewerb 2023/2024 anmelden können. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Vereine auf den Internetseiten der beiden Genossenschaftsbanken www.volksbank-eifel.de und www.rb-westeifel.de oder direkt unter www.sterne-des-sports.de.


Weitere Nachrichten aus Kreis Vulkaneifel
Meistgelesen