

Daun/Kreis. Der Landkreis Vulkaneifel stellt ein Handlungskonzept für die nächsten 10 bis 15 Jahre auf – und die Bürgerinnen und Bürger gestalten diesen Weg aktiv mit. Mit der Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 in Dreis-Brück, bei der 280 Teilnehmende erste Ideen und Visionen für die Zukunft des Landkreises entwickelten, fiel der offizielle Startschuss für das Kreisentwicklungskonzept (KEK). Gleichzeitig wurde eine breit angelegte Bürgerbefragung gestartet, bei der über 2.000 Menschen ihre Meinungen, Anregungen und Wünsche eingebracht haben.
Von Montag, 31. März, bis zum Montag, 12. Mai, hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu vier zentralen Themenbereichen zu äußern. Insgesamt nahmen 2.076 Personen an der Befragung teil – das entspricht 3,4 Prozent der Bevölkerung. Neben 1.760 allgemeinen Rückmeldungen wurden auch gezielte Perspektiven von Jugendlichen (169) und Unternehmen (147) eingebunden.
Diese große Beteiligung ist erfreulich, denn sie zeigt, dass die Menschen in der Vulkaneifel bereit sind, Verantwortung für die Zukunft ihrer Region zu übernehmen.
Aktuell werden die Ergebnisse der Bürgerbefra-gung sorgfältig ausgewertet. Vorgestellt werden diese am 23. Juni im Kreisentwicklungsaus-schuss. Es folgen Workshops der Verwaltung und des Ausschuss mit dem Ziel, aus den Ergebnissen der Bürgerbefragung Handlungs-Schwerpunkte und Handlungsfelder zu entwickeln.
Ab Herbst startet dann die nächste Beteiligungsrunde mit Regionalen Dialogkonferenzen in den Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein und Kelberg. Hier wird weiter am Konzept gefeilt – offen, transparent und gemeinsam mit den Menschen vor Ort.
Darüber hinaus werden Fachkonferenzen, Work-shops, Runde Tische, folgen. Auch hier ist die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zentral, um Maßnahmen und Projekte für eine lebenswerte, resiliente Vulkaneifel zu entwickeln – für heute, morgen und übermorgen.
Einen besonderen Raum für den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern bieten dabei die, in diesem Jahr erstmalig stattfindenden »Dauner Gespräche«. Sie bringen Wirtschaft, Po-litik und Verwaltung an einen Tisch – für ein lebendiges Miteinander und neue Impulse zur Ent-wicklung des Landkreises.
Alle Interessierten sind auch nach der Umfrage herzlich eingeladen, den Prozess zum Kreisent-wicklungskonzept aktiv mitzugestalten – sei es bei Veranstaltungen, über das Netzwerk Kreisentwicklung oder digital per E-Mail. Informationen zum Stand des Prozesses, die anstehenden Termineund Beteiligungsmöglichkeiten sowie Ansprechpartner finden Sie hier:
www.entraportal.de/kek_vulkaneifel