Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Hier finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht der einzelnen Martinszüge in der Verbandsgemeinde Kelberg.
Bilder
Lodernde Martinsfeuer und ein St. Martin hoch zu Roß sind vielerorts ein traditionelles Bild. Foto: privat
Arbach: 08.11.2019; 18 Uhr; Treffen am Gemeindehaus; Anschließendes „Döppekoche-Essen“ im Gemeindehaus
Beinhausen: 08.11.2019; 18 Uhr; Treffen am Gemeindehaus; Nach dem Umzug gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss und Getränken
Bereborn: 09.11.2019; 18 Uhr; Ab Gemeindehaus; Anschließend gemütliches Beisammensein
Berenbach: 15.11.2019; 18.45 Uhr; Ab ehem. Reifenhandel „Speed Box“, Hauptstraße; Begleitung durch den MV Katzwinkel; Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus bei Döppekochen und Würstchen
Bodenbach: 08.11.2019; 19 Uhr; Aufstellung am Bauesch Eck; St. Martin zu Pferd und feierlicher Begleitung vom Musikverein Bodenbach; Anschließend gemütliches Beisammensein am Martinsfeuer
Bongard: 09.11.2019; 17.30 Uhr; Ab Feuerwehrgerätehaus; St. Martin zu Pferd und Begleitung durch den Musikverein Bodenbach; Anschließend gemütliches Beisammensein am Martinsfeuer
Borler: 08.11.2019; 18 Uhr; Aufstellung des Zuges am Ortseingang aus Richtung Bodenbach; Musik begleitet durch den Musikverein Bodenbach; Anschießend Kakao und Glühwein am Martinsfeuer
Boxberg: 08.11.2019; 18.45 Uhr; Ab Bürgerhaus; Begleitung durch den Musikverein Boxberg
Brücktal: 08.11.2019; 18.45 Uhr; Siehe Welcherath
Drees: 08.11.2019; 18.15 Uhr; Andacht in der Kapelle Drees; Anschließend Abmarsch des Martinszuges unter musikalischer Begleitung und mit Sankt Martin zur Feuerstelle; Nach dem Abbrennen des Feuers bekommt jedes Kind einen Martinsweck; Anschließend lädt die Dorfjugend zum gemütlichen Beisammensein mit Döppekuchen-Essen ins Gemeindehaus ein
Gelenberg: 09.11.2019; 19 Uhr; Aufstellen des Zuges im Unterdorf; Begleitung durch den Musikverein Bodenbach; Anschließend gemütliches Beisammensein an der Schutzhütte
Gunderath: 09.11.2019; 18 Uhr; Treffpunkt: Kapelle; Nach dem Umzug gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus
Höchstberg: 08.11.2019; 17 Uhr; Statio in der Kirche; Martinszug mit Fackel ab Kirche; Wie immer werden die Wecken am Feuerwehrhaus ausgeteilt, wo auch wieder das alljährliche Döppekuchen-Essen vonstatten geht
Hörschhausen: 10.11.2019; 17.30 Uhr; Gemeinsamer Martinszug ab der Dorfmitte Hörschhausen der Gemeinden Gefell, Hörschhausen und Katzwinkel; Begleitung durch den Musikverein Katzwinkel; Anschließend laden die Möhnen zum Döppekuchen-Essen ins Gemeindehaus ein
Horperath: 10.11.2019; 16 Uhr; Treffen an der Grillhütte zum gemütlichen Beisammensein mit Abendessen und Martinsliedern
Kaperich: 09.11.2019; 18 Uhr; Martinszug ab Kirche und anschließend Döppekoche im Gemeindehaus
Katzwinkel: 10.11.2019; 17.30 Uhr; Gemeinsamer Martinszug ab der Dorfmitte Hörschhausen der Gemeinden Gefell, Hörschhausen und Katzwinkel; Begleitung durch den Musikverein Katzwinkel; Anschließend laden die Möhnen zum Döppekuchen-Essen ins Gemeindehaus ein
Kelberg: 09.11.2019; 17.30 Uhr; Wortgottesdienst wird gestaltet durch Pastoralreferentin Astrid Koster zusammen mit der KiTa Kelberg; Zug-Start ab Kirchenvorplatz; Musikbegleitung durch das Tambour- und Fanfaren-Corps der FFW Kelberg; Weg zum Martinsfeuer über den Marienweg, die Blankenheimer Straße zur Grüngutannahmestelle, wo das Martinsfeuer brennt; Dort Ausgabe der Martinswecken und Abgabe von Glühwein und alkoholfreien Heißgetränken; Der hl. St. Martin ist auf seinem Pferd die ganze Zeit dabei
Köttelbach: 08.11.2019; 18 Uhr; Bushaltestelle; Anschließend Treffen im Gemeindehaus
Rothenbach/Meisenthal: 09.11.2019; 19 Uhr; Start ist in Rothenbach ab Bushaltestelle; Begleitung durch Musikkapelle Müllenbach; Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus
Kirsbach: 15.11.2019; 17.30 Uhr; Treffpunkt an der Kapelle; Martinszug mit Musikbegleitung durch den Musikverein Bodenbach; Anschließend sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Döppekuchen-Essen ins Gemeindehaus eingeladen
Kötterichen: 09.11.2019; 18.45 Uhr; Aufstellen des Zuges am Bürgerhaus; Martinszug zum Martinsfeuer mit St. Martin hoch zu Ross und unter Begleitung des Musikvereins Uersfeld; Anschließend Ausgabe der Martinswecken und gemütliches Beisammensein m Bürgerhaus
Kolverath: 09.11.2019; 18 Uhr; Dorfmitte; Anschießend sind alle Bürgerinnen und Bürger zum gemütlichen Beisammensein mit Döppekuchen und Waffeln ins Gemeindehaus eingeladen
Retterath: 08.11.2019; 17.45 Uhr; Wortgottesdienst im Bürgersaal; Danach Martinszug mit Begleitung durch den Musikverein Retterath und die freiwillige Feuerwehr Retterath; Anschließend Ausgabe der Martinswecken und gemütliches Beisammensein im Bürgersaal
Sassen: 16.11.2019; 18 Uhr; Ab Bushaltestelle; Anschließend gemütliches Beisammensein in der Freizeithütte
Uersfeld: 08.11.2019; 18.30 Uhr, Der Martinsabend beginnt mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche; Anschließend Aufstellen des Zuges in der Lindenstraß;. Wie in den vergangenen Jahren wird der Zug vom Sankt Martin hoch zu Ross angeführt; Musikverein Uersfeld wird für die musikalische Begleitung sorgen und die Freiwillige Feuerwehr für die Absicherung; Am Martinsfeuer werden die Weckmänner an die Kinder verteilt und von der Jugendfeuerwehr werden Getränke angeboten
Uess: 09.11.2019; 18 Uhr; Aufstellung erfolgt "In den Gärten"; 9 Uhr Holzsammelaktion
Welcherath: 08.11.2019; 18.45 Uhr; Martinszug startet ab dem Kirchenparkplatz zum Martinsfeuer; Nach dem Abbrennen des Feuers lädt die Feuerwehr alle Kinder, Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinden Welcherath, Brücktal und Reimerath zum Döppekuchen-Essen ins Bürgerhaus ein