Landjugend Nahe feiert mit beim Bundes-Jubiläum
"Unsere Heimat mit ihren Bewohnern liegt uns sehr am Herzen. Mit dieser Aktion machen wir den Kindern der Förderschulen sichtlich Freude und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der Insekten und der Kulturlandschaft", berichtete der Pressesprecher der Landjugend Martin Emrich. Mit dabei waren auch Landrätin Bettina Dickes und der Verbandsgemeindebürgermeister Markus Lüttger, die sich über das Engagement der Landjugendlichen freuten. Die Idee zur Baumpflanzaktion an der Nahe hatte die Referendarin für Sonderschulpädagogik Julia Spyra, die sowohl an der Burgschule in Schloßböckelheim als auch an der Don-Bosco-Schule in Bad Kreuznach unterrichtet. "Die Schüler sind ganz emsig bei der Arbeit und freuen sich, unter Anleitung der Landjugendlichen die Obstbäume zu pflanzen", berichtete die Sonderschulpädagogin Ann-Kathrin Ziegel. "Bereits im Vorfeld haben wir im Unterricht den Nutzen der Bäume, besonders ihre Funktion als Reiniger der Atemluft besprochen", so Ziegel weiter. Die Landjugend Nahe e. V. gehört der Landjugend Rheinland-Nassau an, diese wiederum gehört zum Bund der Deutschen Landjugend. Unter dem Motto #landgemacht engagieren sich derzeit in ganz Deutschland Landjugendliche für ihre Heimat. Von Oberstdorf bis List auf Sylt, von Neißeaue bis Isenbruch - zwischen dem 18. und 26. Mai 2019 bereichern die Landjugendlichen ihre Heimat mit vielfältigen Aktionen wie dieser.