

"Wir wollen die Teilnehmer an diesem freiwilligen Dienst in ihrem Engagement für Natur und Umwelt fördern und ihnen Gelegenheit geben, sich nach der Schule, vor ihrer Ausbildung oder zwischen beruflichen Wechseln neu zu orientieren", erklärt Peter Pohley von der Rhein-Hunsrück Entsorgung. "Dabei können sie auf einfache Weise die Arbeitswelt oder neue Arbeitsbereiche kennen lernen." Der Einsatzbereich des Bufdis/der Bufdine setzt sich aus der Mitarbeit beim Außerschulischen Lernort und im Umweltamt der Rhein-Hunsrück Entsorgung (RHE) zusammen. Neben der Betreuung von Tieren stehen die Vorbereitung und Durchführung von Lern- und Weiterbildungseinheiten für Besuchergruppen an. Auf der anderen Seite sind beim Umweltamt illegale Ablagerungen zu erfassen, zu verfolgen und einzusammeln. Die Stelle im Umweltamt wird betreut von Peter Pohley und beim Außerschulischen Lernort zur Umwelterziehung von Dr. Annette Stegmayer. Bewerben können sich Personen ab 18 Jahre. Das Jahr wird nach dem Fachabitur als Praxisjahr zur Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt. Bewerbungen per E-Mail an: bewerbung@rh-entsorgung.de. Weitere Informationen gibt es per Telefon 0 67 63/ 30 20 70 oder 0 67 63/ 30 20 40.