

Yvonne Pick-Becker, für die OIE tätig und derzeit selbst in Elternzeit, wurde auf das Projekt aufmerksam und hat bei ihrem Arbeitgeber einen Zuschuss dafür beantragt. Über das Mitarbeiterprogramm „OIE macht’s möglich“ konnten nun zwei Wippgeräte angeschafft werden. Bevor die beiden neuen Spielelemente aufgebaut wurden, mussten die Anlage vorbereitet und die Fundamente ausgehoben werden. Danach wurden die Spielgeräte eingesetzt und fest installiert. Attraktiver Kletterturm In der Mitte befindet sich zudem ein neuer, attraktiver Kletterturm mit Rutschen für Kleinkinder. Auch eigens verlegte Fallschutzmatten sorgen für nun für Sicherheit. „Bereits 1996 wurde unser Freibad generalsaniert. Nun haben wir uns den Kinderbereich und weitere Energieeffizienz-Maßnahmen vorgenommen. Wir bedanken uns bei Yvonne Pick-Becker für ihr Engagement und bei der OIE für den Zuschuss für den Spielbereich, der uns sehr weitergeholfen hat“, sagt Georg Dräger, Beauftragter der Nationalparkverbandsgemeinde Rhaunen. Kosten: Eine halbe Million Insgesamt werden die Kosten für die Maßnahmen im Freibad Idarwald rund 500 000 Euro betragen. Am Freitag, dem 27. Juli um 16 Uhr wird die neue Anlage und das Kleinkinderplanschbecken offiziell eingeweiht.