

Themen der Veranstaltung waren unter anderem das Integrierte Handlungskonzept für den Zentralort Simmerath und damit verbunden die Verkehrssituation, außerdem neue Baugebiete in Simmerath und die Verlegung des Spielplatzes. Über ein weiteres wichtiges Anliegen der Simmerather Bürger, eine neue Vereinsstätte zu schaffen, von der das Dorfleben profitiert, wurde ausführlich gesprochen und verschiedene Möglichkeiten diskutiert.
Bernd Goffart sprach auch über das Thema Mehrfamilienhäuser in Simmerath. Denn diesbezüglich schlügen zwei Herzen in seiner Brust: Es bestehe eine große Nachfrage besonders im Zentralort nach Eigentum und Mietwohnungen neben der großen Nachfrage nach Bauland in der gesamten Gemeinde. Wohnungen würden nach wie vor zum Großteil insbesondere von jungen Menschen angemietet, die hauptsächlich aus dem Gemeindegebiet oder aus Nachbarkommunen stammten. Anders als früher möchten viele junge Menschen nicht mehr in die Stadt ziehen, sondern suchten händeringend bei uns Wohnraum. Deshalb sei er froh, dass sich Simmerather Investoren fänden, die bereit seien, neue Wohn- und auch Geschäftshäuser zu schaffen. Es sei zwar bedauerlich, wenn manche alten Gebäude weichen würden, meistens sei die einzige Alternative aber der Verfall der Gebäude. Solange kein Denkmalschutz bestehe, habe die Gemeinde ohnehin keine Handhabe. Der Zentralort Simmerath habe eine hervorragende Infrastruktur, um die uns viele beneiden. Auch durch die Bevölkerungszunahme und einen florierenden Handel seien viele Arbeitsplätze vor Ort und die Steuern seien die niedrigsten weit und breit.