Andreas Bender

Freizeitmannschaft errichtet Pumptrack in Wahlenau

Wahlenau. Von Jugendlichen angeregt, mit Jugendlichen geplant, für Jugendliche umgesetzt. So lässt sich das Projekt Pumptrack in Wahlenau zusammenfassen.

Der Rundkurs lockt mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen. Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich und in Eigenleistung erbracht.

Der Rundkurs lockt mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen. Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich und in Eigenleistung erbracht.

Bild: Westenergie AG / Florian Schmidt

Unterstützt wurde die Aktion durch die Mitarbeitendeninitiative "Westenergie aktiv vor Ort" und Patin Daniela Brauner, Mitarbeiterin der Westnetz am Standort Idar-Oberstein, die sich erfolgreich um die finanziellen Mittel beworben hat. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer haben in zahlreichen Arbeitsstunden die Fläche für den Pumptrack freigelegt und gebaggert. Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich und in Eigenleistung erbracht.

 

Doch was ist ein Pumptrack? Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen. Das Ziel beim Befahren eines Pumptracks ist es, die Vorwärtsbewegung, sprich die Geschwindigkeit durch Gewichtsverlagerung von unten nach oben und entsprechenden Zieh- und Drückbewegungen, das sogenannte "Pumping" aufzubauen, möglichst ohne Pedaleinsatz. Geeignet ist die Strecke in erster Linie für Mountainbikes, BMX und Laufräder.

 

"Das neue Spiel- und Sportangebot dient der Bewegungsförderung. Es ist ein Angebot, um Balance, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit zu trainieren und Routine auf den verschiedenen Rollsportgeräten zu erlangen", erklärte Regionalmanager Florian Schmidt.

 

Bei "Westenergie aktiv vor Ort" handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeitende in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält einen Zuschuss für Materialkosten. In den vergangenen 15 Jahren wurden über Westenergie aktiv vor Ort rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen umgesetzt.


Meistgelesen