

"Ich freue mich sehr, dass wir heute so vielen Personen die deutsche Staatsbürgerschaft verleihen können", so Landrat Volker Boch, der das Gelöbnis gemeinsam mit Geschäftsbereichsleiterin Monika Hardt abnahm. »Ich bedanke mich auch für Ihre Geduld, weil Sie teilweise lange Wartezeiten bis zu dem heutigen Termin auf sich nehmen mussten«, betonte Boch. »Sie haben auf Ihrem Weg zur Einbürgerung viele Stationen durchlaufen und sich bewusst zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik bekannt und wollen Teil dieser Gesellschaft sein. Von nun an dürfen Sie durch den Erhalt der deutschen Staatsangehörigkeit beispielsweise wählen oder sich wählen lassen. Vor allem genießen Sie Schutz vor Auslieferung und Ausweisung«, ergänzte Monika Hardt. 62 Personen aus den Herkunftsländern Syrien (38), Ukraine (6), Türkei (3), Rumänien (2), Thailand (2), Polen (2), Bosnien-Herzegowina (1), Spanien (1), Afghanistan (1), Pakistan (1), Serbien (1), Philippinen (2), Mexiko (1), China (1), Libanon (1) sowie eine staatenlose Person erhielten die Einbürgerungsurkunden für die deutsche Staatsangehörigkeit. 54 Personen konnten bei der Einbürgerung ihre bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten.