Andreas Bender
Mehr Steuern eingenommen
Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (4,72 Milliarden Euro) gestiegen. Mit rund 2,14 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 1,34 Milliarden Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2022 in Rheinland-Pfalz auf rund 32 Milliarden Euro.
Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld finanziert unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport. Die Einnahmen verteilen sich auf Bund, Land und Kommunen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 16,1 Milliarden Euro.
Zum Einzugsgebiet des Finanzamts Koblenz gehören auch die Stadt Boppard und die VG Hunsrück-Mittelrhein.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Rhein-Hunsrück-Kreis
Simmern. Eine Delegation der Stadt Simmern besuchte unlängst die Partnerstadt Roeser in Luxemburg.
125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr
Koblenz. Die HwK Koblenz setzt seit 1900 wirtschaftspolitische Signale im Sinne des Handwerks. Zum Neujahrsempfang 2025 kamen 650 Gästen ins Zentrum für Gesundheit und Ernährung.
Neujahrsempfang des Landkreises: Gemeinsam ins Jahr 2025 blicken
Simmern. Am 10. Januar lud Landrat Volker Boch traditionell zum Neujahrsempfang des Rhein-Hunsrück-Kreises in das Foyer der Kreisverwaltung ein.
80. Jahrestag Befreiung Auschwitz: Veranstaltungen in Laufersweiler und Gemünden
Hunsrück. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz lädt der Förderkreis Synagoge Laufersweiler zu zwei Veranstaltungen (1. und 2. Februar) ein.
Stimmungsvoller Neujahrsempfang der VG Hunsrück-Mittelrhein
Halsenbach. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Peter Unkel zum Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein in Halsenbach.
Meistgelesen