Wochenendbericht der Polizei Boppard und Simmern
Die Bopparder Wanderrouten bieten für viele Wander- und Kletterfreunde immer wieder erlebnisreiche Stunden, hingegen mitunter ein böses Erwachen nach Rückkehr zu ihrem Fahrzeug. So auch am Samstag Nachmittag, als ein Wanderer einen vierstelligen Schaden an seinem Peugeot feststellte, der auf dem Parkplatz in der Flogtstraße Boppard vis-a-vis der Waschanlage der Hunsrückbahn abgestellt war. Offenbar hatte ein Fahrzeug im Zuge des Ein- oder Ausparkens neben dem Geschädigten den Schaden verursacht und sich anschließend entfernt. Zur Strafanzeige der Verkehrsunfallflucht werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizei Boppard (0 67 42 / 80 90) in Verbindung zu setzen.
Im Zuge einer Verkehrskontrolle in der Brodenbacher Straße in Buchholz am frühen Sonntagmorgen konnten Beamte der Polizeiinspektion Boppard beim Fahrzeugführer eines Koblenzer PKW Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein anschließender Test beim 43-jährigen ergab einen Wert jenseits der 1 Promille. Es folgten entsprechend die Entnahme einer Blutprobe, Sicherstellung des Führerscheins sowie die Strafanzeige aufgrund von Trunkenheit im Straßenverkehr.
Am Samstagmittag kam es in der Parkstraße in Boppard zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, zu welchem neben dem Rettungsdienst naturgemäß auch die hiesige Polizei hinzugezogen wurde. Vor Ort konnte zudem festgestellt werden, dass ein verletzter Fußgänger den Fahrer eines Lieferwagens hinsichtlich dessen schnellen Fahrweise angesprochen hatte und es in diesem Zuge zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Bei der Weiterfahrt des Fahrzeug zog sich der 36-jährige Fußgänger leichte Verletzungen zu, die im örtlichen Krankenhaus behandelt werden mussten. Nach Kontrolle des 20-jährigen Fahrzeugführers ergaben sich divergierende Aussagen. Gegen beide Beteiligte wurden Strafverfahren eingeleitet. Weitere Augenzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Boppard (0 67 42 / 80 90) in Verbindung zu setzen.
Aufgrund einer Vielzahl an Veranstaltungen zeigte sich die Bopparder Innenstadt am Samstag in vielen Bereichen verkehrsmäßig belastet. So schränkten u.a. genutzte Veranstaltungsräumlichkeiten die vorhandenen Parkmöglichkeiten ein, dass viele Besucher ihre Fahrzeuge in Nebenstraßen abstellten und dazu Halteverbote ignorierten. Dies wiederum wirkte sich auch auf die Zufahrtsmöglichkeiten insbesondere für größere Fahrzeuge aus, welche kaum noch in die Rheinallee gelangen konnten. So kam es in diesem Zuge zu einem Verkehrsunfall durch einen Reisebus, der beim Rangieren ein Verkehrsschild in der Oberstraße beschädigte. Aufgrund der Gesamtsituation machte der Busfahrer seinem Ärger anschließend gegenüber einer Falschparkerin in der Kaiser-Friedrich-Straße Luft, welche ihrerseits Strafanzeige bei der örtlichen Polizeiinspektion erstattete. Im Nachgang wurden seitens der Polizei für die behindernden Fahrzeuge in der Kaiser-Friedrich-Straße Abschlepper beauftragt, um die Situation zu entschärfen.
Am Sonntag, gegen 2.30 Uhr kam es in der Ortslage Schönborn zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein 34-jähriger Mann von dem Anhänger eines Traktorgespannes überrollt und verstarb noch an der Unfallstelle. In diesem Zusammenhang liegen Hinweise vor, dass der Unfall durch mehrere Personen, welche sich offensichtlich auch zum Teil auf dem Traktorgespann befanden, beobachtet wurde. Durch die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wurde ein Sachverständiger zur Rekonstruierung des Verkehrsunfalles beauftragt. Die Polizeiinspektion Simmern sucht daher Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0 67 61 / 92 10 oder per Email: pisimmern@polizei.rlp.de erbeten.