SP
1000. Zeitfenster für die Nero-Ausstellung gebucht
Schon seit über einem Jahr wird hierfür national und international kräftig die Werbetrommel gerührt. Das zahlt sich jetzt aus. Unzählige Anfragen erreichen Melanie Becker, die sich bei der Trier Tourismus und Marketing GmbH um Rundgänge in der Nero-Ausstellung kümmert, täglich. Alle Führungen an den drei Standorten sind nur über sie buchbar. "1000 Zeitfenster bis jetzt sind mehr, als wir uns hätten wünschen können." Besonders erfreut sei sie dabei auch über die vielen Buchungen von Kombiführungen, bei denen die Gruppen mit einem Ausstellungsführer in gut drei Stunden alle Standorte der Ausstellung besuchen.
Museen zeigen verschiedene Aspekte
"Dieses Buchungsverhalten bestätigt, dass jedes der drei Museen für sich einen spannenden und für Besucher reizvollen Themenschwerpunkt gefunden hat", freut sich auch Hans-Albert Becker, Prokurist der ttm, über den Erfolg. So widmet sich das Rheinische Landesmuseum vor allem der Biographie des Kaisers, das Museum am Dom untersucht das römische Religionsverständnis und den Vorwurf an Nero, der erste und ein besonders grausamer Christenverfolger gewesen zu sein, und das Stadtmuseum Simeonstift legt den Schwerpunkt auf den "Mythos Nero", bei dem über Jahrhunderte hinweg die ewig gleichen Stereotypen wiederholt und zementiert wurden. Die Ausstellung eröffnet am 14. Mai und läuft bis 16. Oktober.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Ein gebrochenes Lager auf der Konrad-Adenauer-Brücke sorgt für eine Teilsperrung. Der Austausch des Teils soll den Verkehr schnellstmöglich wieder normalisieren.

Bildergalerie: Massive Wasserrohrbrüche
Trier. Die gesamte Bildergalerie über die massiven Wasserrohrbrüche in Trier. In der Nacht zum Dienstag kam es in Trier zu gleich zwei gravierenden Wasserrohrbrüchen - mit erheblichen Auswirkungen auf den Berufsverkehr.

Massive Wasserrohrbrüche in Trier: Zwei Hauptverkehrsadern betroffen
Trier. In der Nacht zum Dienstag kam es in Trier zu gleich zwei gravierenden Wasserrohrbrüchen - mit erheblichen Auswirkungen auf den Berufsverkehr. Alle Infos zu den aktuellen Regelungen, Umleitungen und den Stadtbussen.

Gemeinsames Sommerfest in Pallien: Drei Vereine laden ein
Trier. Stadtgarde, Muselpratschler und TuS Pallien feiern am 11. und 12. Juli auf dem Festplatz in der Bonner Straße

ART ändert Abfuhrtermine für Restabfall
Trier/Region. Ab 14. Juli neuer Abfuhrplan für die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg
Meistgelesen