Arnt Finkenberg

33. Silvesterlauf in Trierer City

Konfetti liegt in der Luft: Nicht nur die Sieger (hier Rekordgewinner Moses Kipsiro 
2014) laufen in Trier durch den Konfettiregen.

Konfetti liegt in der Luft: Nicht nur die Sieger (hier Rekordgewinner Moses Kipsiro 2014) laufen in Trier durch den Konfettiregen.

Bild: Foto: Silvesterlauf Trier e.V.

Trier. (Red/Fin). »Endlich wieder: Nach zweijähriger Unterbrechung kehrt der Silvesterlauf am 31. Dezember ab 13.15 Uhr in die Trierer Innenstadt zurück. Mit Samba, Trillerpfeifen und Konfetti. Und sportlich auf dem höchsten Niveau. Der Bitburger 0,0%-Lauf der Asse über 8 Kilometer verspricht eine der spannendsten Entscheidungen der Veranstaltungsgeschichte. An der Startlinie auf dem Hauptmarkt werden erwartet: Titelverteidiger Isaac Kimeli, Marathon-Europameister Richard Ringer, der deutsche Rekordler Amanal Petros sowie die 10.000-Meter-EM-Finalisten Nils Voigt und Samuel Fitwi.

Im Sparkasse Trier-Elitelauf der Frauen über 5 Kilometer bestreitet Gesa Krause ihren letzten Wettkampf vor ihrer Babypause – ohne Ambitionen auf eine vordere Platzierung. Die große Herausforderin von Titelverteidigerin Katharina Steinruck (Frankfurt) ist Lea Meyer (Köln), die bei der Leichtathletik-EM in München spektakulär zur Silbermedaille über 3000 Meter Hindernis und damit in die Herzen der deutschen Sportfans lief. Zum Favoritenkreis zählen zudem die Berliner Zwillinge Deborah und Rabea Schöneborn, die 2022 gemeinsam mit Steinruck Team-Europameisterinnen im Marathon wurden, sowie weitere internationale Spitzenathletinnen wie die Kenianerin Sylvia Kiberenge, die polnischen Mittelstreckenasse Martyna Galant und Beata Topka sowie das 18 Jahre junge Talent Emelyne Izabayo aus dem rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda.

„Für mich ist Richard Ringer der Topfavorit“, glaubt Amanal Petros, der am 29. Dezember aus dem Höhentraining von Kenia nach Deutschland zurückkehrt, vor dem Showdown über acht Runden auf dem 1-km-Kurs. Im EM-Marathon lange an der Spitze des Feldes, verpasste der 27-Jährige am Ende als Vierter hauchdünn eine Medaille, während Ringer in München mit einem in der Leichtathletikgeschichte einzigartigen Endspurt zu Gold stürmte. Es war der erste EM-Titelgewinn eines deutschen Marathonläufers.

Topfavorit in Trier ist trotz der erstarkten deutschen Langstreckenszene der aus Kenia stammende Belgier Isaac Kimeli, der als Dritter der Crosslauf-EM Mitte Dezember seine herausragende Form bewies. Kimeli gewann 2018 und 2019 in Trier. Er kann als zweiter Athlet der Silvesterlauf-Geschichte drei Siege in Serie feiern. Bislang gelang das nur Moses Kipsiro aus Uganda zwischen 2005 und 2007.

„Local hero“ Samuel Fitwi, der letztmals vor seinem Wechsel zum Verein Silvesterlauf Trier das Trikot der LG Vulkaneifel trägt, hat Ende November mit seinem dritten deutschen Crosslauf-Meistertitel in Folge eine Topverfassung bewiesen. Der Wattenscheider Nils Voigt lief am Sonntag vor Weihnachten die starke Zeit von 28:03 Minuten bei einem internationalen 10-km-Straßenlauf in Houilles nördlich von Paris. „Nils ist in einer tollen Form“, bestätigt Voigts Trainer Tono Kirschbaum, der auch seinem anderen Schützling in Trier Siegchancen einräumt: „Bei Amanal zeigt der Trend deutlich nach oben.“ Die Vorzeichen für das vielleicht spannendste MännerRennen der Trierer Silvesterlauf-Tradition sind ideal.

Grund-Informationen:

Woher kommt der Begriff „das deutsche Sao Paulo“?

Es gibt weltweit nur wenige Läufe, die stimmungsmäßig an den Bitburger 0,0%-Silvesterlauf in Trier herankommen. Den Jahresabschlusslauf im brasilianischen São Paulo, ältester Silvesterlauf der Welt, nahmen sich die Silvesterlauf-Initiatoren Christoph Güntzer und Berthold Mertes 1990 in Trier zum Vorbild. Wie in Südamerika gehören Samba-Trommler und brasilianische Schönheiten in Trier dazu.

Wie melde ich mich nach und wo bekomme ich meine Startnummer?

Nachmeldungen sind möglich am Freitag, 30. Dezember, zwischen 16 und 19 Uhr oder am Samstag, 31. Dezember, ab 10 Uhr – in der Sporthalle von Max-Planck- und Auguste-Viktoria-Gymnasium; Dort werden auch die Startunterlagen ausgegeben, Zugang über den Schulhof (Sichelstraße 3-5, 54290 Trier). Es gibt auch eine Ausschilderung ab dem Hauptmarkt (Start/Ziel). Alle Teilnehmer erhalten ein Silvesterlauf-Buff (Schlauchtuch).

Siegerehrung: TOP SECHS des Sparkasse-Trier-Elitelaufs der Frauen und des Bitburger-0,0%-Asselaufs der Männer sowie die jeweils drei Erstplatzierten im Zieleinlauf der anderen Wettbewerbe

Moderatoren: Anke Feller und Berthold Mertes

Urkunden & Preise: Urkunden für alle Teilnehmer/innen gibt es online (zum Selbstausdruck, siehe Menüpunkt „Anmeldung/Ergebnisse“)

Zeitplan:

13.15 Uhr: Eröffnung mit Sambatänzen auf dem Hauptmarkt

13.30 Uhr: SWT-Bambinilauf Mädchen (Jahrgänge 2015 und jünger) 600 Meter

13.40 Uhr: SWT-Bambinilauf Jungen (Jahrgänge 2015 und jünger) 600 Meter

13.50 Uhr: Volksfreund-Kinderlauf Mädchen (Jahrgänge 2011-14) 1 Kilometer

14 Uhr: Volksfreund-Kinderlauf Jungen (Jahrgänge 2011-2014) 1 Kilometer

14.15 Uhr: alsecon-Teenlauf Mädchen (Jahrgänge 2007-2010) 2 Kilometer

14.30 Uhr: alsecon-Teenlauf Jungen (Jahrgänge 2007-2010) 2 Kilometer

15 Uhr: Sparkasse-Trier-Elitelauf der Frauen (Jg. 2006 und älter) 5 Kilometer

15.30 Uhr: Bitburger-0,0%-Lauf der Asse (Jg. 2006 und älter) 8 Kilometer

16 Uhr: SIEGEREHRUNG der TOP SECHS Frauen/Männer

16.10 Uhr: BORNE-Volkslauf der Frauen (Jg. 2006 und älter) 5 Kilometer

16.50 Uhr: NATUS-Volkslauf der Männer (Jg. 2006 und älter) 8 Kilometer


Meistgelesen