Claudia Neumann

950 Jahre St. Helena Trier-Euren

Trier. Pfarrfest mit Musical-Uraufführung als Höhepunkt des Jubiläumsjahres

Bild: Pfarrei St. Helena

Die Pfarrei St. Helena in Trier-Euren feiert in diesem Jahr ihr 950-jähriges Bestehen. Den festlichen Höhepunkt des Jubiläums bildet das Pfarrfest am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai. Gefeiert wird rund um die Kirche St. Helena – mit Musik, Programm für Kinder und einer besonderen Uraufführung.

Festauftakt mit Neuer Kirchenmusik

Das Pfarrfest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Helena. Dabei kommt die „Griechische Messe“ von Kirchenmusiker Philipp Schneider zur Uraufführung – ein Werk für Chor, Orgelpedal und Querflöte. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Chor der Pfarrkirche gestaltet.

Im Anschluss an die Messe lädt das Fest mit Getränken und kleinen Speisen zum Verweilen ein. Ab 20 Uhr sorgt DJ Christian Müller für musikalische Unterhaltung auf dem Platz vor der Kirche.

Sonntag im Zeichen der Begegnung und Familien

Der Sonntag beginnt mit einem Hochamt um 10 Uhr. Danach geht das Fest auf dem Kirchplatz weiter – mit Essen, Getränken, Kinderaktionen und musikalischem Programm. Der Musikverein Trier-Euren sowie der Männer-Gesang-Verein Trier-Euren gestalten den Nachmittag musikalisch.

Zudem ist ein Bücherflohmarkt geöffnet, es gibt Kaffee und Kuchen sowie Spielangebote der Kita St. Helena. Auch zahlreiche Eurener Ortsvereine beteiligen sich am Fest und sorgen für ein vielfältiges Programm.

Infos zum Pfarrfest

Infos zum Musical

„Jakob und die Himmelsleiter“: Uraufführung am Sonntag

Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung des Musicals „Jakob und die Himmelsleiter“ am Sonntag um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche. Über 80 Mitwirkende aus der Pfarreiengemeinschaft stehen auf, vor und hinter der Bühne.

Das Musical erzählt die Geschichte von Jakob, der seinem Bruder den Segen stiehlt und fliehen muss. Auf seinem Weg begegnet er biblischen Figuren, die auf überraschende Weise neu interpretiert werden: witzig, modern, manchmal frech – aber immer mit Tiefgang. Jakob erkennt am Ende, was ein Segen wirklich bedeutet und dass Himmel und Erde verbunden sind.

Die Musik stammt von Philipp Schneider, die Texte von Pastoralreferentin Katja Bruch. Regie führt Marc-Bernhard Gleißner. Der Eintritt ist frei.

Ein Fest für alle Generationen

Das Pfarrfest wird von der Pfarrei St. Helena gemeinsam mit der Kita, vielen Eurener Ortsvereinen und Ehrenamtlichen organisiert. Die Veranstalter wünschen sich ein großes und fröhliches Fest der Begegnung – offen für alle Generationen und Interessierten.

Weitere Informationen zum Musical:
https://himmelsleiter.sankt-helena-euren.de
Zur Pfarrei:
www.sankt-helena-euren.de

 

 


Meistgelesen