Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Auch wenn der Sommer uns im Moment im Stich lässt: Eine Radtour geht (fast) immer. Was die Großregion in dieser Hinsicht zu bieten hat, haben wir in unserer Bildergalerie zusammengestellt.
Radwege auf alten Bahntrassen: Fahren wie auf Schienen: In der Eifel überbrücken meterhohe Viadukte tiefe Täler und durchqueren beleuchtete Tunnel die Berge. Wo einst die Dampflok schnaubte, genießt man heute auf einer Radtour das faszinierende Landschaftspanorama und eine bequeme Streckenführung fernab vom Straßenverkehr. Das dichte Netz an Bahntrassenradwegen verspricht Radfahrspaß mitten in der Natur. Entspannt erlebt man dabei die Reize der Eifel – etwa die Maare der Vulkaneifel, die märchenhaften Felsenlandschaften im Naturpark Südeifel, den Blick über die Grenze zu den Nachbarn in Ostbelgien und Luxemburg und zugleich eine Fülle an kulturellen und naturellen Schätzen. www.eifel.info
Abwechslungsreich: Maare-Mosel-Weg: Auf der stillgelegten Bahnstrecke führt der Radweg von Daun durch die Vulkaneifel über Viadukte und durch Tunnel bis Bernkastel-Kues. www.maare-moselradweg.de
Auf der VeloRoute durch SaarLorLux: Die VeloRoute SaarLor-Lux verbindet auf rund 480 Kilometern die Städte Saarbrücken, Trier und Luxemburg in einer Rundtour miteinander. www.mosellandtouristik.de
Fahrspaß auf dem Sauer-Radweg: Der Radweg entlang des Flusses Sauer vereint traumhafte Weinbergslandschaft und malerische Orte im Luxemburger Land miteinander. www.eifel.info
Grenzenlos auf der Vennbahn: Der Vennbahn-Radweg, einer der längsten Bahntrassenradwege Europas, führt durch die drei Länder Deutschland, Belgien und Luxemburg. www.vennbahn.eu
Fotos: Touristeninformationen der Region/Intention Werbeagentur