SP

Advent mal anders: Museen bieten festliches Programm

Im November beginnt die Adventszeit und damit das Warten auf die Weihnachtstage. Für die Vorweihnachtszeit haben sich die Trierer Museen deshalb etwas besonderes einfallen lassen und bieten ein buntes, kulturelles Programm an.
Die Kinder stimmen im Stadtmuseum über das Weihnachtsprogramm ab. Foto: Natalie Boden

Die Kinder stimmen im Stadtmuseum über das Weihnachtsprogramm ab. Foto: Natalie Boden

Rheinisches Landesmuseum

  • Weihnachtsrallye für die ganze Familie: An den Adventswochenenden 1./2.,8./9., 15./16., 22./23. und vom 27. bis 30. Dezember lädt das Rheinische Landesmuseum zu einer Weihnachtsrallye ein. Jeweils von 10 bis 17 Uhr führt eine Entdeckungsreise für die ganze Familie zu den Anfängen des Weihnachtsfestes und zu Museumsstücken, die mit Weihnachten und seiner Geschichte zu tun haben. Auf jedes Kind, das das Lösungswort der Rallye herausfindet, wartet eine kleine Überraschung an der Museumskasse. Die Rallye ist im Museumseintritt enthalten, eine Familienermäßigung ist vorhanden.
  • Weihnachtliche Karten: Das Landesmuseum bietet besondere Weihnachtskarten mit Trier-Motiven im Shop an. Jeweils einen Euro kosten die Karten mit historischen Bildern vom Hauptmarkt und vom Domfreihof mit aktueller Ansicht des Weihnachtsmarkts.
  • Öffnungszeiten: Am 24., 25. und 26. Dezember (Heiligabend bis 2. Weihnachtstag) sowie am 31. Dezember und 1. Januar 2019 (Silvester und Neujahr) bleibt das Rheinische Landesmuseum geschlossen.

Museum am Dom

  • Krippenausstellung: Vom 2. Dezember bis zum  27. Januar 2019 ist die Sonderausstellung "Weihnachten als barockes Welttheater. Die Hallersche Papierkrippe" im Museum am Dom zu sehen. Am Sonntag, 9. Dezember (2. Advent) von 14 bis 15.30 Uhr lernen Kinder ab sechs Jahren die geheimnisvolle Welt der Tiroler Papierkrippe kennen. Nach einer kindgerechten Führung wird im Anschluss gemeinsam gebastelt.
  • Workshops für Kinder und Großeltern: Am Samstag, 15. Dezember, von 14 bis 15.30 Uhr findet ein Weihnachtsworkshop für Kinder und deren Großeltern statt. Unter dem Motto "Morgen Kinder wird's was geben" wird zuerst durch die Krippenausstellung geführt. Anschließend  werden gemeinsam Weihnachtssterne gebastelt. Die Workshops kosten jeweils 5 Euro inklusive Bastelmaterial, eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail unter museum@bistum-trier.de oder per Telefon unter 0651/7105-255.
  • Öffnungszeiten: Am 24., 25. und 26. Dezember (Heiligabend bis 2. Weihnachtstag) sowie am 31. Dezember und 1. Januar 2019 (Silvester und Neujahr) bleibt das Museum am Dom geschlossen.

Stadtmuseum Simeonstift

  • Wunschführungen im Advent: Das Leben ist ein Wunschkonzert – zumindest für die jungen Besucher des Stadtmuseums. Bis zum 25. November haben Kinder die Möglichkeit, ihr Kreativprogramm  in der Adventszeit selbst zu bestimmen. Zur Wahl stehen sechs verschiedene Themen: Tiere, Farbe, Lustige Geschichten, Kleider, Winter und Autos. Kinder können - gerne auch mit Unterstützung ihrer Eltern - ihr Lieblingsthema per E-Mail an museumspaedagogik@trier.de schicken oder anrufen unter Telefon 0651/718-1452. Zu den am häufigsten gewünschten Themen finden an den drei Adventssamstagen jeweils ein Kinderworkshop von 11 bis 13 Uhr statt. Währenddessen können Eltern ihre Weihnachtseinkäufe in der Stadt erledigen. Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils 5 Eiuro inklusive Material, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Winterausstellung: Im Stifterkabinett findet außerdem vom 2. Dezember bis zum 3. Februar 2019 die Sonderausstellung "Winterzeit im Stadtmuseum" statt.
  • Christkind-Darstellungen: Am 6. Januar 2019 (Dreikönigstag) bietet das Stadtmuseum um 11.30 Uhr eine Familienführung zu Christkind-Darstellungen an, der Eintritt kostet wie an jedem 1. Sonntag im Monat jeweils 1 Euro pro Person.
  • Öffnungszeiten: Am 24. und 25. Dezember (Heiligabend und 1. Weihnachtstag) sowie am 31. Dezember und 1. Januar 2019 (Silvester und Neujahr) bleibt das Stadtmuseum Simeonstift geschlossen.
RED


Meistgelesen