

"Das Altstadtfest nimmt die Trierer Kulturszene mit. Hier bekommt man einen guten Überblick über die vielen verschiedenen Bands der Stadt und der Region. Die Trierer können stolz sein, ein so abwechslungsreiches Festivalprogramm auf die Beine zu stellen", meint Kulturdezernent Thomas Schmitt.
"Der Kornmarkt gehört zuallererst den Kindern und den Familien", verspricht Norbert Käthler, Geschäftsführer der ttm. Geplant seien dort etliche Spiel- und Bastelaktionen in Kooperation mit dem Verein Mobile Spielaktion. Zudem unterstützt das Altstadtfest in der Brotstraße Vereine aus der Region, die sich ganzjährig gesellschaftlich engagieren.
"Die Porta Nigra steht in diesem Juni im Mittelpunkt", verrät Käthler. "Wir inszenieren sie mit neuen Musikrichtungen. Und lassen Guildo Horn zum wiederholten Mal vor dem Trierer Wahrzeichen spielen."
Auf der Sparkassenbühne am Viehmarkt können die Besucher am Samstagabend das Spiel Deutschland gegen Schweden live verfolgen. Auf der SWT-Hauptmarktbühne spielt dann das Music Colors Orchestra feat. Steff Becker, Sonntagabend spielt dort die Leiendecker Bloas. Weitere Bands treten an bis zu neun weiteren Bühnen und Plätzen auf.