SP
Aral-Tankstelle überfallen: Kassiererin mit Pistole bedroht
Nach den bisherigen Ermittlungen betraten zwei maskierte Männer kurz nach Mitternacht die Tankstelle in der Ostallee. Beide Männer waren mit schwarzen Pistolen bewaffnet. Sie bedrohten die Angestellte und forderten Geld. Dabei sprach einer der Männer möglicherweise mit einem arabischen Akzent. Nachdem die 56-Jährige die Tageseinnahmen herausgegeben hatte, flüchteten die Männer. Während des Überfalls stand ein weiterer Mann vor dem Verkaufsraum "Schmiere". Einer der Täter flüchtete anschließend Richtung Balduinstraße während die beiden anderen in Richtung Palastgarten davonliefen. Möglicherweise liefen sie weiter über den Basilikavorplatz in Richtung Innenstadt. Alle drei Täter waren schwarz gekleidet und mit dunklen Schals maskiert.
Zusammenhang mit Überfall in Euren
Bereits in der Nacht zuvor hatten zwei Unbekannte versucht, eine Tankstelle in Trier-Euren zu überfallen, waren aber ohne Beute geflüchtet. Aufgrund der Täterbeschreibungen und der Vorgehensweise gehen die Ermittler von einem Zusammenhang aus. Zeugen gesucht Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Trier entgegen, Telefon 0651/97792290. REDMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Am Donnerstag, 20. März, gegen 15:30 Uhr, wurde ein Mann auf den Treppenstufen zwischen Basilika und Palastgarten von zwei unbekannten Tätern beraubt.
Heilig-Rock-Tage in Trier: Programm für 2025 vorgestellt
Trier. Bistum Trier feiert 25. Auflage des beliebten Fests mit über 150 Programmpunkten – ein vielfältiges Angebot für alle Generationen und Interessensgruppen.

Mit frischem Schwung ins neue Jahr: Trierer Junghandwerk startet durch
Trier. Vereinsspitze bestätigt, neue Beisitzer an Bord und vielseitiges Jahresprogramm geplant

Rekord-Spielzeit am Theater Trier: Mehr als 120.000 Zuschauer in der Saison 2023/24
Trier. Außergewöhnlich erfolgreiche Spielzeit mit höchster Zuschauerzahl seit über 20 Jahren

RadBusse starten in die Freizeitsaison 2025
Trier/Koblenz. Frisch aus der Winterpause zurück, bringen die RadBusse ab dem 1. April 2025 wieder alleZweiradenthusiasten zu den schönsten Radwegen in Eifel und Hunsrück sowie entlang vonMosel, Ruwer, Ahr und Wied.
Meistgelesen