

Die Bäume, die bisher am Hang entlang der Wilzenburger Straße gegenüber der Einfahrt zur Grawertstraße standen, sind verschwunden. Auf dem Grundstück laufen mit Hochdruck die Vorbereitungen für den Bau einer neuen Wohnanlage in der Pluwiger Ortsmitte. "Wenn alles glatt geht, können wir Mitte des Jahres mit dem Bau beginnen", kündigt Wolfgang Klauck, einer der Investoren, an.
Villa Pluviacum heißt das Projekt, in das laut dem Gusterather Unternehmer und seinem Geschäftspartner Michael Graus etwa 1,6 Millionen Euro fließen. Gebaut werden drei Geschosse mit neun Eigentumswohnungen, die zwischen 70 und 107 Quadratmeter groß sind. Die Vermarktung übernimmt die VR Immo GmbH, ein Tochterunternehmen der Volksbank Hochwald-Saarburg und der Raiffeisenbank Mehring-Leiwen.
Eines von vier ProjektenDie Villa Pluviacum ist eines von vier Projekten verschiedener privater Investoren, die in Pluwig neuen Wohnraum schaffen wollen. Laut Ortsbürgermeister Wolfgang Annen sind insgesamt rund 40 Wohnungen geplant. 13 davon werden im vorderen Bereich der Grawertstraße gebaut, 16 weitere im Baugebiet Aetel II. Zusätzlich entstehen in einem neuen Ärztehaus drei Wohnungen, die allerdings bereits verkauft sind.
"Pluwig ist bisher vor allem durch neue Baugrundstücke und den Aufkauf alter Häuser gewachsen", sagt Annen. An Wohnungen gebe es jedoch auch großen Bedarf, begründet er die Unterstützung der Ortsgemeinde: "Wenn private Vermieter eine Wohnung anbieten, dann ist sie meist sofort weg." Das liege auch an der stetig wachsenden Einwohnerzahl. Nach jüngsten Berechnungen, veröffentlich im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ruwer, lebten am 31. Dezember des Vorjahres 1563 Menschen in Pluwig. Ende 2012 waren es 1503.
Die Investoren interessiert vor allem die Nähe zum Oberzentrum. "Der Wohnungsmarkt in Trier ist sehr angespannt, deshalb suchen viele Leute außerhalb", sagt Alexander Erdmann von der VR Immo. Von Pluwig aus sei die Stadtgrenze "nur fünf Kilometer entfernt", außerdem verfüge der Ort über eine gute Busanbindung. Erdmann vermutet, dass die Nachfrage nach Mietwohnungen vermutlich auch die neuen Mitarbeiter des Seniorenzentrums weiter steigen wird.
Nach Meinung von Investor Wolfgang Klauck profitiert der Ruwerort auch von seinen kulturellen Aktivitäten: "Immer mehr Menschen werden auch durch Veranstaltungen wie den Pluwiger Sommer auf Pluwig aufmerksam." Partner Michael Graus ergänzt: "Wir haben natürlich auch erkannt, wie schnell die Bauplätze hier weg sind."
Das kann Ortsbürgermeister Wolfgang Annen bestätigen. Die 38 Grundstücke im Neubaugebiet Spatelweg, sagt er, sind bis auf sieben verkauft: "Wir gehen davon aus, dass wir bis Jahresende alles vermarktet haben."
Damit in diesem Jahr neben der Wohnanlage Villa Pluviacum auch die anderen drei Bauprojekte umgesetzt werden können, sind laut Annen noch ein paar Vorarbeiten nötig: "Der Gemeinderat muss noch einige Änderungen in den Bebauungsplänen beschließen. Möglicherweise geht es dann im Herbst los." CW
Foto (Weber): Auf diesem Grundstück in Pluwig entsteht bald die Villa Pluviacum mit neun Eigentumswohnungen. Im Bild (von links): Alexander Erdmann von VR Immo, die Investoren Wolfgang Klauck und Michael Graus sowie Pluwigs Ortsbürgermeister Wolfgang Annen.