Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Comedy Slam: die Komödianten treten wieder gegeneinander an
Der Wettstreit der Komödianten ist zurück: Am Samstag, 2. Februar, geht der Trierer Comedy Slam in seine 124. Runde. Im Jugendzentrum "Mergener Hof" treten dann wieder sechs Künstler gegeneinander an und versuchen das Publikum zum Lachen zu bringen.
Marten de Wall. Foto: FF
Der Trierer Comedy Slam ist ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, komische Talente zu fördern und die Lachmuskeln des Publikums zu strapazieren. Dieser Wettstreit ist offen für jedermann, mit vollem Risiko und immer ohne Deckung. Newcomer machen hier ihre ersten Schritte, etablierte Comedians testen auf unserer Bühne ihr neues Material - oft zum ersten Mal und manchmal auch zum letzten Mal. Manchmal teilen sie aus - manchmal holen sie sich ein blaues Auge. Bis zu sechs Künstler treten an dem Abend auf, angereist aus der gesamten Bundesrepublik und bieten ein facettenreiches Repertoire von Kabarett und Zauberei über Satire und Musik bis hin zu klassischer Stand up Comedy. Jeder Künstler hat maximal zehn Minuten, die Zuschauer zu überzeugen. Das lachende Publikum wählt den Sieger per Applaus.
Info und Karten
Der Comedy Slam startet um 20 Uhr im Mergener Hof. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Einritt kostet 10 Euro und ermäßigt 8,50 Euro. Erhältlich sind die Karten auch beim WochenSpiegel.
Künstler
Konstantin Korovin - Stuttgart: Langzeitstudent, Filmemacher, Kellner, Improschauspieler, Escape-Room Leiter, Indie-Rapper, Putzmann, Statist, Poetryslammer, Zahnarzt-Sprechstundenhilfe bei der Bundeswehr… und seit Anfang 2017 Stand-up-Comedian.
Queer Roma- Köln: Als Comedian steht Gianni Jovanovic als der "Rotations-Europäer" auf der Bühne aber er ist so viel mehr. Seit einigen Jahren engagiert er sich für die Rechte von Roma und Sinti. Mit diversen Projekten und Initiativen macht er sich auch für Menschen der LGBTIQ-Community stark. Seine Themen: Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment, Diversity und Intersektionale Diskriminierung.
Udo Wolff - Aachen: Geliebt, gehasst, geplagt, genervt. Aus dem Leben eines Familienvaters. Udo Wolff ist direkt. Er nimmt den Zuschauer mit in seine Welt zwischen rostigen Betonmischern und dem Feierabend eines genervten Familienvaters. Nach 30 Jahren Bau, 25 Jahren Ehe und der Schöpfung von drei Töchtern hat sich einiges angestaut - das muss jetzt raus.
Sebo Sammeck - Köln: Sebo Sam ist Improvisateur, Stand-up-Comedian und Musik-Comedian. Er begleitet sich abwechselnd mit Klavier und Gitarre.
Marten de Wall - Gießen: Marten de Wall erhielt nicht nur seinen Vornamen zum Geburtstag, sondern auch seine helle Hautfarbe, die Sommersprossen und Schuhgröße 52. Marten studiert Französisch und Philosophie "auf Semesterticket" und überzeugt auf der Bühne durch seinen trockenen Humor und seinen Hang zum originell-geistreichen Wortspiel.
Martin Niemeyer - Hamburg: Martins Comedy ist selbstironisch, ehrlich und kommt ohne Getöse aus. Mit trockenem Witz zweifelt er sich durch den Alltag und überrascht mit finsteren Gedanken und originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.