

Begegnungen auf den Hunsrückhöhen beim FC Karbach haben aus Sicht der Eintracht in den letzten Jahren durchaus „Kult-Charakter“. Es gibt vermutlich keinen Auswärtsspielort in der aktuellen Oberliga, über den so oft gesprochen wird, wie den Quintinsberg im Hunsrück. Die einen haben sich hier mächtige Sonnenbrände zugezogen, den anderen ist hier schon einmal während eines Spiels das Wasser im Becher eingefroren – und auch SVE-TV musste frostbedingt hier schon Übertragungen abbrechen, weil die Technik wegen der Kälte nicht mehr mitmachte.
Für Cheftrainer Thomas Klasen ist das Spiel beim FC Karbach die Rückkehr an seine letzte Station als aktiver Fußballer. Vier Jahre schnürte er dort die Fußballschuhe. „Ich ziehe den Hut, was der Verein geleistet hat, vor allem nachhaltig. Es war keine Eintagsfliege, dass damals der Aufstieg in die Oberliga gelang. Seitdem wurden auch Strukturen verbessert, es wurde ein Kunstrasen geschaffen. Deswegen ist es auch für mich eine schöne Rückkehr, um zu sehen, was dort gewachsen ist. Trotzdem muss diese Freundschaft am Dienstag dann ruhen und ich hoffe, dass die Jungs trotzdem so gallig unterwegs sein werden, dass wir den nächste Dreier einfahren können“, gibt sich Thomas Klasen zuversichtlich.
Nach einem sehr guten Saisonstart steckte der FC Karbach in den letzten Partien etwas in einer Ergebniskrise, konnte nur zwei der letzten sieben Begegnungen gewinnen, was vermutlich auch daran lag, dass deren Top-Stürmer Max Wilschrey zu Dreharbeiten für „Bachelor in Paradise“ weilte. Sofern er am morgigen Dienstag wieder im Kader stehen sollte, wäre das eine klare Stärkung der Gastgeber, die darauf hoffen, den ersten Sieg gegen Eintracht Trier zu erzielen. Von bislang zehn Aufeinandertreffen siegte der SVE achtmal, lediglich zwei Unentschieden sprangen für die Hunsrücker heraus.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Fabian Brune, ihm assistieren Julian Haßler und Kacper Spychala. Es ist das erste Spiel der Eintracht unter Leitung von Fabian Brune, der hier zu seinem dritten Oberliga-Einsatz kommt.
Der SVE hofft auf möglichst viele Trierer Fans, die den Feiertag nutzen, um die Mannschaft vor Ort zu unterstützen. SVE-TV überträgt die Partie ab etwa 14.50 Uhr live auf YouTube.
Quelle: SV Eintracht-Trier 05 e.V.