Der Ü40-Rheinlandmeister heißt SG Mittelmosel Leiwen
»Die beiden spielstärksten Mannschaften haben sich schnell herauskristallisiert und am Ende auch verdient die Plätze eins und zwei belegt«, sagte der Spielausschussvorsitzende des Fußballverbandes Rheinland, Bernd Schneider, in seiner Bilanz.
Den direkten Vergleich entschied Leiwen mit 2:1 zu seinen Gunsten – der Grundstein für den späteren Titelgewinn. »Wir haben ein faires Turnier erlebt. Zwar sind nicht so viele Tore gefallen, dafür aber sehr schöne«, sagte Schneider. Wegen kurzfristiger Absagen von gleich vier Mannschaften musste der Turniermodus im Vorfeld noch geändert werden: Statt in zwei Gruppen und mit einem Finale wurde nun im Modus »Jeder gegen jeden« gespielt.
Die Turnierergebnisse:
FV Rübenach - VfB Polch 0:0
SG Horressen-Elgendorf - SG Kirchen-Alsdorf 0:1
SG Mittelmosel Leiwen - FV Rübenach 0:0
SG Horressen-Elgendorf - VfB Polch 2:1
SG Kirchen-Alsdorf - SG Mittelmosel Leiwen 1:2
FV Rübenach - SG Horressen-Elgendorf 0:0
VfB Polch - SG Kirchen-Alsdorf 0:1
SG Mittelmosel-Leiwen - SG Horressen-Elgendorf 2:0
SG Kirchen-Alsdorf - FV Rübenach 0:0
VfB Polch - SG Mittelmosel Leiwen 0:3

Einbruchswelle in Trier und Umgebung: Polizei sucht Zeugen

Landesweite Durchsuchungen wegen Kinderpornografie

Installation im Brunnenhof erinnert an Ermordung von 82 Menschen aus Trier
