

Dr. Dirk Richter richtete vor der Übergabe lobende Worte an die neue Weinhoheit. "Sie haben die Jury bei ihrer Wahl durch Natürlichkeit, Charme, Lockerheit und Souveränität überzeugt." Wein sei für Klöckner Kulturgut und Kunsthandwerk zugleich. Begeistert habe sie sich insbesondere von der Innovationsbereitschaft und Kreativität der deutschen Weinerzeuger gezeigt. Carolin Klöckner freut sich über das Collier aus Trier: "Das schöne ist, sich für das tolle Produkt Wein engagieren zu dürfen. Das Collier wird mich künftig bei vielen Anlässen begleiten."
Das traditionelle Weinrebencollier aus den 80er Jahren hat die IHK Trier im Jahr 2000 durch einen Halsreif aus Gold vom Trierer Goldschmiedemeister Alfred Füting ersetzt. Auf der Rückseite des Colliers sind die Namen aller Weinhoheiten eingraviert, die es zuvor tragen durften. Stifter des Colliers ist der verstorbene Ehrenvorsitzende des IHK-Weinausschusses, Herbert Reh.
RED