af

Deutschland gegen Schweden

Die lange Leidenszeit für Basketballfans aus der Region neigt sich dem Ende zu. Grund ist die (noch) 16 Spieler umfassende DBB-Auswahl um Nationaltrainer Henrik Rödl, die sich seit Montag in Trier auf die WM in China (31. August bis 15. September) vorbereitet.
WM-Test in Trier: Am Sonntag, 11. August, 18 Uhr, trifft Bundestrainer Henrik Rödl (r.) mit seinem Team um NBA-Star Dennis Schröder auf Schweden. Foto: Imago

WM-Test in Trier: Am Sonntag, 11. August, 18 Uhr, trifft Bundestrainer Henrik Rödl (r.) mit seinem Team um NBA-Star Dennis Schröder auf Schweden. Foto: Imago

 Von Vinzenz Anton Der Bundestrainer nominierte neben Superstar Dennis Schröder mit Daniel Theis, Maxi Kleber, Moritz Wagner und Isaac Bonga vier weitere NBA-Spieler, aber mit Joshiko Saibou (Bonn) nur einen Ex-Trierer. »Ich kann nachvollziehen, dass die Trierer Fans auf Zirbes gehofft haben, (der inzwischen in China spielt/red). In unserer ersten gemeinsamen Trainingswoche wollen wir den Grundstein für eine erfolgreiche WM legen.«,  sagt ein fokussierter Rödl, der noch vier Spieler streichen muss.  Der Bundestrainer denkt gern an seine TBB-Zeit zurück und wird trotz WM-Stress ehemalige Trierer Weggefährten wiedersehen. Das Testspiel gegen Schweden am 11. August werde laut Rödl sehr spannend und aufschlussreich, weshalb er auf viele Zuschauer hofft: »Die Atmosphäre in der Arena war immer sehr besonders, und ich weiß genau, was bei den Gladiators passiert. Zu Christian Held und den Hennens habe ich Kontakt und sehe die Gladiators-Entwicklung sehr positiv«, freut sich der Nationalcoach auf seine ehemalige Heimat. Die Erwartungshaltung ist groß, da der Kader sehr talentiert und tief besetzt ist und einige Auswahlspieler Weltformat haben. Herausragender Akteur ist Aufbauspieler Dennis Schröder, der die Arena Trier bestens kennt.

NBA-Star Dennis Schöder kennt die Trier-Arena  

So fügte der heute 25-jährige der TBB als damaliges Wunderkind und Spieler der New Yorker Phantoms Braunschweig im Oktober 2012 eine bittere Heimniederlage zu (70:72) und erzielte 16 Punkte. Schon damals zeichnete den heutigen DBB-Anführer sein Zug zum Korb und seine große Spielintelligenz aus, die ihn zum gestandenen NBA-Star reifen ließ. »Dennis gibt uns sehr viel Leistung und übernimmt große Verantwortung. Jedes Jahr ist bei ihm eine Weiterentwicklung erkennbar, die uns ansteckende Energie gibt. Unser WM-Erfolg wird aber vom Team abhängen, das hoffentlich verletzungsfrei bleibt. Unsere WM-Begeisterung wird in Trier entfacht«, betont Rödl die Schröder-Bedeutung und verrät noch, dass er bei den Gladiators Jermaine Bucknor bewundert, der mit seiner Erfahrung und spielerischen Klasse für Konstanz im Basketball stehe.

Der vorläufige WM-Kader

Dennis Schröder (Verein: Oklahoma City Thunder, Länderspiele: 38), Maodo Lo (FC Bayern München, 29), Isaac Bonga (Washington Wizards, 2), Joshiko Saibou (Telekom Baskets Bonn, 8), Andreas Obst (ratiopharm Ulm, 10), Paul Zipser (zuletzt San Pablo Burgos, 31), Robin Benzing (Basket Zaragoza, 135), Niels Giffey (ALBA Berlin, 61), Karim Jallow (Basketball Löwen Braunschweig, 5), Johannes Thiemann (ALBA Berlin, 33), Moritz Wagner (Washington Wizards, 0), Danilo Barthel (FC Bayern München, 40), Daniel Theis (Boston Celtics, 32), Maximilian Kleber (Dallas Mavericks, 19), Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau, 54)


Meistgelesen