

Am Mittwochabend feierten die Moselstädter beim 2:0-Auswärtserfolg gegen die Zweitvertretung des 1. FC Kaiserslautern den zwölften Sieg im zwölften Saisonspiel. Vor über 500 mitgereisten Trierer Fans sorgten Vincent Boesen (61.) und Maurice Wrusch (83.) dafür, dass der SVE seine Siegesserie weiter ausbauen konnte. Nach Schlusspfiff ging der Blick aber schon in Richtung Wochenende: Am Samstag empfangen die Blau-Schwarz-Weißen Wormatia Worms zum Top-Spiel im Moselstadion.
Angesichts der vielen englischen Wochen, mit denen sich Eintracht-Trier derzeit konfrontiert sieht, dürfte der Begriff „Belastungssteuerung“ für SVE-Chefcoach Thomas Klasen von besonderer Bedeutung sein. Der erneut auf vier Positionen veränderten Mannschaft – u. a. rückte Kapitän Simon Maurer wieder in die Startelf – merkte man die Anstrengungen der vergangenen Wochen besonders im ersten Durchgang an. Gegen spiel- und lauffreudigen Gastgeber fehlte in erster Linie die letzte Konsequenz vor dem Tor: Erst scheiterte Sven König aus der Distanz am linken Torpfosten (14.), dann umkurvte Geburtstagskind Dominik Kinscher (27) zwar FCK-Keeper Niklas Heeger, setzte das Leder aber über die Latte (18.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff waren es die Hausherren, die die bis dahin vielleicht beste Chance der Partie verpassten: Einen gefährlichen Abschluss von Zeki Koca klärte Ömer Yavuz erst kurz vor der Torlinie (45.).
Auch nach dem Pausentee bekamen die 880 Zuschauer auf dem Lauterer Betzenberg zunächst eine über weite Strecken relativ ausgeglichene Partie zu sehen. Weder Mateo Biondic, der in aussichtsreicher Position von FCK-Verteidiger Vakouftsis am Abschluss gehindert wurde (53.), noch Lautern-Angreifer Ben Reinheimer mit einem Versuch aus dem Rückraum (58.) gelang aber ein Treffer. Erst ein Doppelwechsel ließ das Pendel dann zu Gunsten der Eintracht kippen: SVE-Trainer Thomas Klasen brachte mit Daniel Hammel und Vincent Boesen zwei neue Angreifer und damit frischen Wind (55.). Hammel ackerte und machte Bälle fest – und Boesen traf. Eine scharfe Flanke von Sven König versenkte der Joker nach gut einer Stunde per Kopf zum 1:0 im Lauterer Tor (61.). Für Boesen war es nach seinem Doppelpack gegen Quierschied bereits der dritte Treffer in einer Woche.
Nur Minuten nach dem Führungstreffer hatten die Gäste aus Deutschlands ältester Stadt dann Glück, als Marco Müller für die Hausherren per Distanzschuss erst an der Torlatte scheiterte (64.). Anders als zuletzt gegen Quierschied ersparten sich die Moselstädter diesmal aber eine allzu intensive Schlussphase: Maurice Wrusch enteilte in der 83. Minute am kurzen Pfosten seinem Gegenspieler und erzielte nach schöner Hereingabe des eingewechselten Kevin Heinz das vorentscheidende 2:0. Entsprechend groß war der Jubel bei den über 500 mitgereisten Trierer Fans, die die Partie im Fritz-Walter-Stadion über 90 Minuten wie ein Heimspiel wirken ließen. Durch den zwölften Sieg im zwölften Oberliga-Spiel festigte der SVE rechtzeitig vor dem Top-Spiel gegen Wormatia Worms am kommenden Samstag seinen Platz an der Tabellenspitze.
„Das Spiel war stets auf des Messers Schneide. Der Gegner hat viel Talent und viele junge Spieler. Ich muss den Jungs ein riesiges Kompliment machen, dass sie dieses Spiel gezogen haben. Wir hatten zwar ein bisschen Spielglück, aber auch eine Vielzahl an Torchancen. Wie wir es in der zweiten Halbzeit erzwungen haben, war wirklich bilderbuchmäßig“, bilanzierte Eintracht-Chefcoach Thomas Klasen nach Spielende.
Schnell ging der Blick aber auch beim seit wenigen Tagen 40-jährigen Übungsleiter schon wieder nach vorne: „Es ist jetzt alles angerichtet für das absolute Top-Spiel gegen Worms am Samstag. Ich denke, mit den Fans zusammen werden wir da mit voller Energie da einen guten Fight liefern.“ Anstoß im Trierer Moselstadion ist am Samstag (24.09.) um 14 Uhr.
Quelle: SV Eintracht-Trier 05 e.V.