gepostet von Julia Borsch
"Die Königin der Instrumente" für das Angela-Merici-Gymnasium
Am Angela-Merici-Gymnasium wurde eine neue Orgel in der Schulkapelle eingeweiht, die das Ehepaar Albert und Brigitte Justen der Schule gespendet hatte. Schulleiter Mario Zeck bedankte sich bei den zahlreichen Unterstützern, darunter die Familien Eschenbacher und Krause sowie die Stiftung „Glauben leben“ des Bistums Trier, die das Projekt finanziell ermöglichten. Die Orgel, 1988 gebaut und 2003 modernisiert, wurde vor dem Einbau begutachtet und gereinigt. Sie soll künftig bei Gottesdiensten und Schulfeiern zum Einsatz kommen und den Schülerinnen und Schülern zur musikalischen Ausbildung dienen.
Die Orgel, die 1988 gebaut und 2003 modernisiert wurde, war vor ihrem Umzug von Domorganist Josef Still begutachtet worden. In seinem Gutachten lobte er das milde Klangbild und die gute Intonation des Instruments. Das Instrument befand sich in einem guten Zustand und wies keine Schäden durch Schimmel oder Holzwurm auf. Für den Einbau wurde eine Generalreinigung vorgenommen. Bruder Gregor Eschenbacher von der Abtei St. Matthias führte die Weihe der Orgel durch. Die neue Orgel soll zukünftig bei Gottesdiensten und Schulfeiern eingesetzt werden und steht den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, um das Spiel auf dem Instrument zu erlernen.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier-Ehrang. Die Stadt Trier erhält 2,8 Millionen Euro aus der „Aufbauhilfe 2021“ zur Sanierung der Grundschulsporthalle in Ehrang, die bei der Flutkatastrophe 2021 schwer beschädigt wurde.

Nach Wasserrohrbrüchen in Trier Nord: Aktueller Stand und Verkehrsumleitungen
Trier. In Folge der beiden Wasserrohrbrüche in der Roonstraße und im Kreuzungsbereich Wasserweg/Franz-Georg-Straße/Schöndorfer Straße sind die Maßnahmen zur Wiederherstellung der Straße und des Trinkwassernetzes in vollem Gange.
Konrad-Adenauer-Brücke: Mit Stahlpressen gegen die Teilsperrung
Trier. Stahlpressen stabilisieren die Konrad-Adenauer-Brücke: Nach einer Teilsperrung wegen eines gebrochenen Lagers arbeitet die Stadt daran, die gesperrten Spuren schnellstmöglich wieder freizugeben.

Bildergalerie: Massive Wasserrohrbrüche
Trier. Die gesamte Bildergalerie über die massiven Wasserrohrbrüche in Trier. In der Nacht zum Dienstag kam es in Trier zu gleich zwei gravierenden Wasserrohrbrüchen - mit erheblichen Auswirkungen auf den Berufsverkehr.

Massive Wasserrohrbrüche in Trier: Zwei Hauptverkehrsadern betroffen
Trier. In der Nacht zum Dienstag kam es in Trier zu gleich zwei gravierenden Wasserrohrbrüchen - mit erheblichen Auswirkungen auf den Berufsverkehr. Alle Infos zu den aktuellen Regelungen, Umleitungen und den Stadtbussen.
Meistgelesen