SP

Die Versuchung, zu verzweifeln

Im Rahmen der Reihe "Trierer Vorträge zu amerikanischer Kultur und Literatur" kommt am 23. Juni Prof. Dr. Werner Sollors von der Harvard Universität nach Trier. In der Trierer Stadtbibliothek hält er auf Einladung des Trierer Centrums für Amerikastudien an der Universität Trier (TCAS) den Vortrag "Die Versuchung, zu verzweifeln: Versuch einer Annäherung an die Nachkriegszeit".

Nach einem der blutigsten Kriege der Geschichte und nach dem gewaltsamen Ende einer zwölfjährigen Diktatur, konfrontiert mit der Schuld an dem 1945 überall publik gemachten Faktum des Holocaust, lebten Menschen in bombardierten Städten unter knappen alliierten Kalorienzuweisungen in einem geschrumpften Land, in dem Millionen von Vertriebenen untergebracht werden mussten. Die Welt hatte sich in Schrecken von Deutschland abgewandt. Kein Wunder, dass viele "die Versuchung der Verzweiflung" (Georges Bernanos) kannten und manche ihr erlagen. 

Düsteres Bild

In ihren Texten, Bildern und Filmen zeichneten Zeitgenossen wie Robert Capa, Stig Dagerman, Martha Gellhorn, Erich Kästner, Wolfgang Koeppen, Kurt Vonnegut oder Billy Wilder ein oft düsteres Bild der Nachkriegszeit, zu dem vor allem schwarzer Humor – aber auch religiöse Hoffnung – ein Gegengewicht bildeten. Werner Sollors wird die deutsche Ausgabe des 2014 bei Harvard University Press erschienen Buchs "The Temptation of Despair: Tales of the 1940s" in seinem Vortrag vorstellen. Er hat zahlreiche Publikationen zum Deutschland der unmittelbaren Nachkriegszeit verfasst.

Begrenzte Plätze

Der Vortrag beginnt am 23. Juni um 18.15 Uhr in der Stadtbibliothek Trier (Weberbach 25). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Daher wird um Platzreservierung gebeten per Mail an tcas.info@gmail.com. Der Eintritt ist frei.  Weitere Infos gibt es hier. Der Eintritt ist frei.


Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Meistgelesen