In Nittel ist viel los: Die 2.359-Seelen-Gemeinde steht nicht nur für Weingenuss auf hohem Niveau, sondern auch für ein buntes Veranstaltungsleben. Neben einem Dorffest und einem Familientag gibt es im November auch wieder den bekannten Hobby- und Kreativmarkt.
Veranstaltungen in Nittel
- 14./15. September: "Mir San Näß Do" Dorffest Rehlingen"
- 21. September: Organisierte Fahrradtour mit Familientag in und um Nittel
- 8. Oktober: Blutspenden im Bürgerhaus von 17 bis 20.30 Uhr
- 12. Oktober: Nittel musiziert 5.0 im Bürgerhaus ab 19 Uhr
- 3. November: 20. Hobby- und Kreativmarkt im Bürgerhaus von 11 bis 18 Uhr
- 16. November: Sessionseröffnung mit Proklamation des Prinzenpaares, Gasthaus Holbach-Müller um 20.11 Uhr
Über Nittel
Die Gemeinde Nittel mit ihren 2.359 Einwohnern besteht aus den drei Ortsteilen Nittel, Köllig und Rehlingen. Mit 300 Hektar Rebfläche ist Nittel die größte Weinbaugemeinde an der Obermosel. Dabei sticht der Elbling mit 75 Prozent der Anbaufläche deutlich heraus. Daneben reifen aber auch verschiedene Burgundersorten zu anspruchsvollen Weinen heran. Über 20 Weingüter und Brennereien sind in Nittel ansässig. Zahlreiche Straußwirtschaften und Gutsschänken bieten Weinproben und kulinarische Köstlichkeiten an. Hoch über Nittel thront die Wallfahrtskapelle St. Rochus, die 1432 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz, ein Weinlehrpfad und ein geologischer Pfad laden zum Wandern und Spazieren ein. Das Wappen der Gemeinde Nittel kennzeichnet ein liegendes Schwert über einem grünen Berg, mit silbernen Wellenbalken. Die Bedeutung des Schwertes bezieht sich dabei auf den Heiligen Martinus, den Schutzpatron der Nitteler Kirche. Der Berg symbolisiert die größte und bekannteste Weinlage des Ortes, den "Nitteler Gipfel", und der silberne Wellenbalken charakterisiert die Mosel.
RED