

»Nachdem wir im letzten Jahr bereits zum Thema Weltfrieden beim Lebendigen Adventkalender mitgemacht haben und das sehr gut angenommen wurde, wollten wir in diesem Jahr ein Zeichen für die AfA setzen«, sagt Katja Ludes, Leiterin der Hermeskeiler Kita Adolph-Kolping. »Wir haben schon viele Familien begleitetet, die ein ähnliches Schicksal haben wie die Flüchtlinge, die jetzt in der Afa leben.« So sei für sie und ihr Team der Krieg gar nicht so weit entfernt, denn natürlich leide man auch mit den Kindern und ihren Familien mit, so Ludes weiter. »Wir würden uns freuen, wenn um 17.30 Uhr möglichst viele Menschen aus Hermeskeil und Umgebung zum Restaurant ‚Jay & Jay‘ kommen und ein Teelicht im Glas mitbringen würden«, so Katja Ludes. Von dort aus soll ab 18 Uhr eine Lichterkette gebildet werden, die hoch zur Ex-Kaserne führt, von wo aus sich zeitgleich ebenfalls Flüchtlinge mit Lichtern in Richtung Stadt aufmachen. »Wir wollen uns dann in der Mitte treffen und zeigen, dass wir aufeinander zugehen möchten«, betont Ludes. Wie viele Einheimische und Asylbewerber letztendlich mitmachen werden, kann Katja Ludes nicht sagen. »Wir haben viel Werbung gemacht und wenn viele Menschen mitmachen, freuen wir uns natürlich. Werbung wurde auch in der AfA gemacht, in der zurzeit 1.050 Menschen leben. Afa-Leiter Stefan Ding begrüßt die Aktion ausdrücklich. »Es ist schon eine große Geste von der Kita, dass sie ein solches Zeichen setzen will«, so Ding. So sei auch in der Afa auf die geplante Lichterkette aufmerksam gemacht worden. Kita Adolph Kolping mehrfach ausgezeichnet für gelebte Integration Die Kita Adolph Kolping ist in der VG Hermeskeil eine Schwerpunkteinrichtung für Kinder mit Migrationshintergrund. Zurzeit werden dort 65 Kinder – davon 35 mit Migrationshintergrund – betreut. Diese kommen aus insgesamt 14 Nationen. Die Kita wurde auf Bundesebene ausgezeichnet für gelebte Integration. Neben Sprachkursen für die Kinder und deren Eltern gibt es einen »Umsonstladen« mit Kleidern, Spielzeug oder Haushaltswaren, der allen offen steht. Los geht es am Donnerstag, 3. Dezember, um 17.30 Uhr am »Jay & Jay« am Ortseingang von Hermeskeil. Die B 52 zwischen Höfchen und Hermeskeil ist von 17 bis 19 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird von Höfchen aus über die B 407 und ab der Abfahrt Reinsfeld über die A1 nach Hermeskeil umgeleitet. Die Aktionsteilnehmer werden gebeten, entweder zu Fuß zu kommen oder am Bahnhof beziehungsweise »Am Dörrenbach« zu parken. FIS