Führung durch die Kirche "Sankt Michael" in Mariahof
Sie waren Triers Kirchengestalter der Moderne: Konny Schmitz, Otto Herbert Hajek (1927 -2005) und der Glasmaler Jakob Schwarzkopf (1926 – 2001). Gemeinsam planten sie Ende der 1960er Jahre den Bau der Kirche Sankt Michael im Trierer Stadtteil Mariahof. Als Modellstadtteil zu Beginn der 1960er Jahre umgesetzt, bezieht er sich auf die Formensprache der Moderne, die beim Bau des Sakralbaus aufgegriffen wurde.
Werke auf der Documenta zu sehen
Schmitz hat beim Bau der Kirche mit den Künstlern Otto Herbert Hajek und Jakob Schwarzkopf zusammengearbeitet. Werke des Bildhauers Hajek waren auf der documenta II (1959) und der documenta III (1964) in Kassel zu sehen. Seine Skulpturen – überwiegend aus Stahl und Beton – sind weltweit zu sehen, so etwa in Adelaide, Moskau und in den Museen des Vatikans. Hajek hat für die Sankt-Michael-Kirche 19 Tafelbilder für den Altarraum geschaffen.
Bei Peter Krisam studiert
Schwarzkopf hat von 1948 – 1952 an der Trierer Werkschule (heute Hochschule Trier) bei Peter Krisam studiert. Glas- und Wandbilder des vielfach ausgezeichneten Künstlers beispielsweise in Deutschland, Luxemburg und den USA zu sehen. Er war Ramboux-Preisträger und erhielt vom Land Rheinland-Pfalz 1988 den Staatsehrenpreis für Zeichnen. Von Schwarzkopf stammen die Entwürfe für die Kirchenfenster.
Karten
Die Tour kann für Gruppen bei der Tourist-Info Trier, Telefon 0651/97808-20 oder 97808-21 gebucht werden. Sie kostet 50 Euro (55 Euro in den Fremdsprachen Deutsch und Englisch) zuzüglich einer Instandhaltungsgebühr von 18 Euro für die Pfarrgemeinde. Angeboten wird sie von den Gästeführern Ulrike Meyer-Moggia, Carmen Müller, Eva Musser und Paula Kolz.
Diese Führung wird im nächsten Jahr auch ins Programm der Trier-für-Treverer-Touren aufgenommen. In diesem Jahr haben rund 1200 Gäste, so viele wie bislang noch nie, an den 40 angebotenen Führungen teilgenommen. Das entspricht einer Auslastung von 85 Prozent.