Die City-Initiative Trier und ihre Mitgliedsbetriebe laden am 29. Oktober zum letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Fachgeschäfte und Warenhäuser locken von 13 bis 18 Uhr wieder mit attraktiven Angeboten, ermöglichen einen Familientag der anderen Art und bieten ein unverwechselbares Einkaufserlebnis.
Der Mantelsonntag in Verbindung mit der Allerheiligenmesse auf dem Viehmarkt ist schon lange zur lieb gewonnenen Trierer Tradition geworden. Er führt seit jeher die Menschen von Eifel, Mosel, Hunsrück und natürlich auch Luxemburg in das Oberzentrum unserer Region. Der historische Ursprung: In vergangenen Zeiten zog am Sonntag vor Allerheiligen das Volk vom Land in die Städte, um einen neuen Mantel für den bevorstehenden Winter zu erstehen. Heutzutage dient der Mantelsonntag auch dazu, sich außerhalb der üblichen Geschäftszeiten einen Überblick über angebotene Waren zu verschaffen, in aller Ruhe fachkundige Beratung zu erhalten und vielleicht auch schon erste Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
Allerheiligenmesse und Verschnaufpause
Der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres soll nicht nur dazu dienen, ein etwas anderes, gemeinsames Einkaufserlebnis anzubieten. Eine Vielfalt an Weinlokalen, Restaurants, Cafés und Kneipen laden zum Verweilen ein. Neben der Allerheiligenmesse, die jedes Jahr Unterhaltung für die ganze Familie bis in die Abendstunden bietet, locken weitere kulturelle Angebote wie Museen, Ausstellungen oder Führungen.
Winterzeit beginnt
Wer so wenig wie möglich von diesem Tag voller Ereignisse verpassen möchte, darf nicht vergessen, die Uhren eine Stunde zurück zu stellen, denn an diesem Mantelsonntag beginnt auch die Winterzeit!