SP

Herbstkirmes bringt Alpenglanz nach Beurig

Mit "Kirmestanz im Alpenglanz" feiern die Beuriger ihre traditionelle Herbstkirmes am Festwochenende vom 6. bis 8. September und heißen alle Gäste herzlich willkommen.
Bilder

Das große Fest im Alpenstyle auf dem Marienplatz im Saarburger Stadtteil Beurig soll heuer zu einem dreitägigen "Gipfel der Genüsse" werden. Die Vorbereitungen bei der Festgemeinschaft, bestehend aus den Fördervereinen von Löschzug und Musikverein Beurig, laufen auf vollen Touren, um allen Besuchern eine niveauvolle und kurzweilige Kirmesveranstaltung bieten zu können.

Freitag

Nachdem am Freitag, 6. September, um 18 Uhr die Fahrgeschäfte auf dem Festplatz öffnen werden und Stadt- und Verbandsbürgermeister Jürgen Dixius unter der musikalischen Begleitung der Mosellandkapelle Wincheringen den Fassanstich vorgenommen hat, erwartet die Kirmesbesucher ein echter alpenländischer Stimmungs- und Partyspaß: Die "Wiesn-Stürmer" werden mit handgemachten Wiesnhits dafür sorgen, dass bei allen Dirndl-Mädels und Lederhosenträgern die Hände zum Himmel fliegen und der "Kirmesgipfel wackelt".Der Eintritt ist – wie an allen Festtagen – frei.

Samstag

Ein weiteres Highlight der Beuriger Festtage bietet dann der Kirmes-Samstag: An diesem Tag sind bereits ab 16 Uhr besonders Familien mit Kindern herzlich zur Kirmes eingeladen. Im Verlauf des Nachmittags wird dann das Kindertheater "Violas Wunderkoffer" eine kleine Vorführung zum Besten geben. Der Musikverein aus Kirf eröffnet dann um 18.30 Uhr mit niveauvoller Blasmusik den samstäglichen Festabend, ehe dann ab 20.30 Uhr die Partyband "Emotions" für musikalische Stimmung im Zelt sorgen wird. Musikprofi Luigi Botta und seine Freunde werden mit ehrlicher, handgemachter Musik das Festzelt in ihren Bann ziehen.

Sonntag

Der dritte Kirmestag beginnt mit einem Festhochamt um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien. Die musikalische Unterhaltung zum Frühschoppen übernimmt dann ab 11.45 Uhr die Urwahlener Bergkapelle. Bereits seit mehr als 30 Jahren besteht diese zünftige Blaskapelle aus dem Losheimer Ortsteil Wahlen. Dabei setzen sie neben Polka, Walzer und Marsch natürlich auch auf Solo-Stücke, bei welchen sich einzelne Solisten mit ihrem Instrument eindrucksvoll musikalisch in den Vordergrund stellen können. Anschließend werden die Musikvereine Irsch und Oberbillig sowie das Jugendorchester und das Brass- und Mini-Brass-Ensemble des Musikvereins Beurig für gemütliche Festzelt-Stimmung sorgen. RED


Meistgelesen