Heute leuchtet der Weihnachtsstern
Die biblische Geschichte erzählt, dass Caspar, Melchior und Balthasar durch den Stern von Bethlehem den Weg zu der Krippe des Jesus-Kindes gefunden haben sollen. Ob es dieses Himmelsphänomen gab oder es nur Symbolik ist, ist unklar, jedoch ist es zumindest als eine schöne Möglichkeit zur Weihnachtszeit in einem ganz besonderen Jahr zu sehen. Der Grund für diese sogenannte Konjunktion der beiden Planeten liegt darin begründet, dass Jupiter und Saturn mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten um die Sonne unterwegs sind. Der schnellere Jupiter überholt dann den ferneren Saturn. Das Überholen kommt alle 20 Jahre vor. Doch ein ähnlich enges Aufeinandertreffen wird es erst wieder im Jahr 2080 geben. Derzeit stehen die beiden Planeten am abendlichen Südwesthimmel. Ein Teleskop ist für eine Beobachtung nicht nötig. Der helle Jupiter steht dann links unterhalb des Ringplaneten Saturn und mit bloßem Auge wird man beide nicht mehr voneinander trennen können. Mit einem Fernglas sind neben Jupiter auch einige seiner vier großen Monde erkennen. Mit einer mindestens 30-fachen Vergrößerung sollte auch das Ringsystem des Saturns zu sehen sein.

Einbruchswelle in Trier und Umgebung: Polizei sucht Zeugen

Landesweite Durchsuchungen wegen Kinderpornografie

Installation im Brunnenhof erinnert an Ermordung von 82 Menschen aus Trier
