Die Igeler Säule ist ein Denkmal von Weltrang. Sie ist eines der besterhaltenen Grabdenkmäler aus römischer Zeit und seit 1986 als Unesco-Welterbestätte anerkannt.Mit einem großen Fest wurde nun die umfangreiche Sanierung auch offiziell angeschlossen. Zuvor war das 23 Meter hohe Grabdenkmal der Tuchhändlerfamilie der Secundinier zwei Jahre lang eingerüstet.
Auf Grundlage einer detailgenauen Vermessung entstand ein Restaurierungskonzept. Dabei sind Schwachstellen im Sandstein gefestigt, schadenverursachende Verschwärzungen mit modernster Lasertechnik reduziert und die Steinergänzung teilweise überarbeitet worden. Für die Neugestaltung der Hangflächen und die Sanierung der Säule hat das Land Rheinland-Pfalz 275.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Kosten der Umgestaltung des Umfeldes von rund 125.000 Euro trägt hauptsächlich die Ortsgemeinde, die hierfür Zuschüsse der aus „Leader“--Mitteln in Höhe von rund 55.500 Euro erhielt.