IHK informiert zu Beschäftigung von Flüchtlingen
Speziell möchte die IHK die rechtlichen Rahmenbedingungen vorstellen, die Betriebe bei der Beschäftigung von Flüchtlingen beachten müssen. Dazu geben die Referenten des Abends Tipps, wie Konfliktpotenziale aufgrund kultureller Unterschiede frühzeitig erkannt und beseitigt werden können.
Gleichzeitig soll der Abend als Startschuss für die Entwicklung eines regionalen Unternehmensnetzwerks dienen. Das Netzwerk soll Betrieben die Möglichkeit geben, sich gezielt über Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen austauschen zu können. Mit Unterstützung der IHK Trier soll so eine solide Wissensdatenbank entstehen, damit Integration bestmöglich gelingen kann.
Hauptreferent des Abends ist der IHK-Willkommenslotse Larson Arend. Er wird unterstützt von Isabel Lutz (Agentur für Arbeit), Sandra Karl (Jobcenter Trier) und Christoph Haack (Ausländerbehörde Trier).
Weitere Informationen und Anmeldung erbeten bis Donnerstag, 8. Dezember, be Larson Arend (IHK) unter Telefon (06 51/97 77-3 62, E-Mail: arend@trier.ihk.de
Heilig-Rock-Tage in Trier: Programm für 2025 vorgestellt

Mit frischem Schwung ins neue Jahr: Trierer Junghandwerk startet durch

Rekord-Spielzeit am Theater Trier: Mehr als 120.000 Zuschauer in der Saison 2023/24
