Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Die närrische Zeit steuert auf ihren Höhepunkt zu. Wo in der Region Trier in den nächsten Tagen der närrische Bär steppt und die karnevalistischen Puppen tanzen, hat der WochenSpiegel zusammengetragen.
Helau, Konfetti und Kamelle: Mit den Karnevalsumzügen feiern die Narren der Region den karnevalistischen Höhepunkt. Foto: Archiv
Trier
Euren:
Samstag, 10. Februar, 18.30 bis 20.30 Uhr; Aufstellung: Otto-/Ludwig-Steinbach-Straße; Zugstrecke: Eurener-, St. Helena-, Eligius-, Burgmühlen-, Numerian-, Eurener- und Ludwig-Steinbach-Straße; Auflösung: Ottostraße.
Pfalzel:
Sonntag, 11. Februar, 14 bis 16.30 Uhr; Aufstellung: Rothildisstraße; Zugstrecke: Freiherr-vom-Stein-, Ring-, Steinbrück- und Adulastraße, Spielesplatz, Mechtel-, Residenz- und Steinbrückstraße; Auflösung: Kreuzung beim Pfalzeler Stern.
Zewen:
11. Februar, 14 bis 16 Uhr; Aufstellung: Turmstraße; Zugstrecke: Lindscheid-, Meier- und Kettenstraße, In der Acht; Auflösung: Fröbelstraße.
Irsch:
11. Februar; 14 bis 17 Uhr; Aufstellung: Nicetiusstraße/Fandelborn; Zugstrecke: Wenzelbach-, Hockweiler-, Irscher- und Georgstraße, Neuwiese, Nicetiusstraße. Auflösung: Lärchenweg.
Ehrang:
Montag, 12. Februar, 14 bis 17 Uhr; Aufstellung: Alemannenstraße. Zugstrecke: Quinter-, Nieder- und Kyllstraße; Auflösung: Kyllstraße (Abfahrt über B 422 neu). Fahrzeuge aus Biewer werden über Hafen- und Eltzstraße in Richtung B 53 umgeleitet. Von Quint aus geht es in der Quinter Straße über die Anbindung zur B 53. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.
Innenstadt:
Rosenmontagszug am 12. Februar, 12.11 bis etwa 17 Uhr. Aufstellung: Medardstraße (Anfahrt über B 268); Zugstrecke: Matthias-, Saar-, Neu- und Brotstraße, Hauptmarkt, Simeonstraße, Porta-Nigra-Platz, Paulin- und Herzogenbuscher Straße. Auflösung: vor der Arena.Alle zur Umzugstrecke führenden oder sie kreuzenden Straßen sind ab etwa 11.30 Uhr gesperrt. Die Zugteilnehmer können den Aufstellungsraum nur über die B 268 erreichen.
After-Zug-Party: Auch dieses Jahr wird nach dem Rosenmontagszug wieder in der Arena gefeiert. In der karnevalistisch geschmückten Arena dürfen sich die feiernden Narren auf ein buntes Programm freuen. Wenn der Zug gegen 16 Uhr an der Arena eintrifft, werden die regionalen Karnevalsjecken mit "Kölscher Musik" empfangen. Feiern kann man dann in zwei Partybereichen. In der Haupthalle treten auf: "Die Kölsche Jungs", "Kamelle Kapelle" und "Replay". Am DJ-Pult heizt DJane Sunshine ein und in der Nebenhalle "DJ Carnage". Außerdem werden der schönste Wagen und die originellste Fußgruppe des Zuges prämiert. Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre und Zugteilnehmer haben freien Eintritt. Für Kinderbetreuung vor Ort ist wieder gesorgt.
Die Stadtwerke richten am Rosenmontag einen kostenlosen Busshuttle zur Arena ein. Der Bus fährt im Halbstundentakt von 15 bis 17.30 Uhr ab Nikolaus-Koch-Platz über Treviris-Passage, Moselstraße und Zurmaiener Straße bis zur Arena. Rückfahrten in die Stadt ab 19 Uhr im Halbstundentakt bis 21 Uhr. Der Bus fährt durch die Paulinstraße bis Porta Nigra.
Zu den bekannten Verkehrsbeschränkungen während des Rosenmontagsumzugs besteht von 11 bis 18 Uhr für den Innenstadtbereich entlang der Zugstrecke ein Ein- und Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in Richtung des Rosenmontagszugs.
Ruwer:
Dienstag, 13. Februar, 14 bis 17 Uhr; Aufstellung: Hermeskeiler Straße oberhalb Schälenberg; Zugstrecke: Hermeskeiler-, Rhein- und Ruwerer Straße; Auflösung: Ruwerer Straße (Festplatz Hüsterwiese). Die Ortsdurchfahrt ist gesperrt. Aus der Stadtmitte oder Kenn ist der Stadtteil nicht über die Ruwerer- und Rheinstraße erreichbar.
Biewer:
Schärensprung am 13. Februar, 14 bis 16 Uhr; Aufstellung: Biewerer Straße (ab Haus Nr. 217); Strecke: Tal- und Johannes-Kerscht-Straße; Auflösung: Schulhof. Der Verkehr aus Pallien und Ehrang wird über die B 53 umgeleitet. Zwischen 13 und 17 Uhr muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Parkmöglichkeiten für Besucher, die aus Ehrang und über die Autobahn kommen, gibt es am Schulzentrum Mäusheckerweg.
Hochwald
Freitag, 9. Februar
KC Callida Kell am See: Let’s dance – Foasents-Dänz, 20.11 Uhr, Narrhalla