Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sie befinden sich hier:Startseite>Stadt Trier>Kartoffeltage zeigen, was alles in der tollen Knolle steckt
SP
Kartoffeltage zeigen, was alles in der tollen Knolle steckt
Vom 6. bis zum 21. Oktober finden in der Region Saar-Hunsrück die traditionellen Kartoffeltage mit 29 teilnehmenden Restaurants statt. Im Rahmen der Aktion werden ausschließlich regional produzierte Kartoffeln für angebotenen Gerichte verarbeitet. Alle teilnehmenden Gastronomen sind Mitgliedsbetriebe der Regionalinitiativen "Ebbes von Hei", "SooNahe" oder von Slow-Food, stehen also für die Verwendung regional produzierter und saisonal verfügbarer Produkte.
Bilder
Bei den Kartoffeltagen kommen nur Knollen aus heimsichem Anbau auf den Tisch. Foto: Naturpark
Die Kartoffel kam einst aus Südamerika nach Europa. Zuerst meist als Zierpflanze genutzt, dauerte es, bis sie den Weg als essbare Knolle in den Kochtopf fand. Heute werden weltweit jährlich mehr als 300 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Die Kulturpflanze zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Erde, enthält viele Nährstoffe, kaum Fett, viel Eiweiß und Vitamin C und ist traditionell ein fester Bestandteil der deutschen Küche.
Kartoffel schon früh im Saarland und Hunsrück angebaut
Im Saarland und im Hunsrück wurde die "Grumbeer" schon sehr früh angebaut. Dabei sind die Zubereitungsarten damals wie heute sehr vielfältig: Sie wird gebraten, gebacken, gedämpft, gequellt, gestampft, zu Grumbeersupp gekocht, zu Schales oder Dibbelabbes gerieben und neuerdings sogar zu Grombeerwurschd (Kartoffelwurst) verwurstet.
Leckere Gericht und buntes Rahmenprogramm
Schmackhafte Kartoffelgerichte findet man heute ganzjährig auf den Speisekarten der regionalen Gastronomie. Immer mehr Produzenten der Regionalinitiativen "Ebbes von Hei" und "SooNahe" bauen außerdem zahlreiche Kartoffelsorten an. Im Rahmen der Kartoffeltage Saar-Hunsrück werden die beteiligten Gastronomen ein umfangreiches Spektrum von einfachen traditionellen Kartoffelgerichten bis hin zu raffinierten Kreationen anbieten. Daneben gibt es wie bei allen kulinarischen Aktionen ein umfangreiches Rahmenprogramm der beteiligten Tourist-Informationen und der Gastronomen. Das Programm reicht von kulinarischen Wanderungen bis zu exklusiven Kartoffelbuffets.
Info und Broschüre
Alle Informationen zu den Kartoffeltagen und den weiteren kulinarischen Aktionen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück finden sich in der Programmbroschüre "Kulinarischer Jahreskalender 2018" und hier. Dort sind auch die Speisekarten der teilnehmenden Restaurants zu den Kartoffeltagen eingestellt. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich beim Wanderbüro Saar-Hunsrück in Losheim am See, Telefon 06872 9018100, Mail: info@saar-hunsrueck-steig.de sowie bei allen teilnehmenden Restaurants und in den Tourist-Informationen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück.
RED